Kulturentwicklung
& Diskurs in
Organisationen
Culture Triple
Feedback
Fehler
Konflikt
Kultur
Veränderungen gemeinsam umsetzen
Das Culture Triple bietet Teams ein Format, um die Themen #Feedback, #Fehler und #Konflikt als Antrieb produktiver Interaktion und nicht als Stressfaktoren zu erarbeiten. Es unterstützt den Weg, wie wir interagieren und Entscheidungen treffen. Und das vor allem in den Bereichen, die eher gemieden als proaktiv angegangen werden: Feedback, Fehler- und Konflikt.
Eingebunden in die qohubs-Plattform, ist das Culture Triple als ein State-of-the-Art-Lernformat gestaltet: selbstmoderiert, in Kleingruppen, ortsunabhängig, ressourcenschonend und inklusive Timeboxing.
Das Culture Triple wurde in Zusammenarbeit mit Stephanie Borgert, Komplexitätsforscherin und Autorin, sowie der qohubs-Plattform konzipiert.
Culture Triple-
Unser Angebot
Innovationen – moderne Kulturarbeit
Technologie
Keine Einrichtung erforderlich. Einfaches virtuelles Setup via Computer mit Kamera und Mikrofon.
Ressourcenschonend
Keine Reisezeit oder Trainerkosten. Minimaler Verwaltungsaufwand mit durchgehendem und voll integriertem Datenschutz.
Gemeinsames Verständnis
Eine Gruppe von 4-6 Personen erarbeitet in einem Cycle von 5 x 90 Min das gemeinsame Verständnis zu einem Kulturthema – online im Peer-to-Peer Format. Die initiale Session wird von einer Kontaktperson in ihrer Organisation für die Gruppe aufgesetzt (minimaler Zeitinvest von ca. 1 Std.).
Schneller und skalierbarer Wandel
Unternehmensweites Engagement. Ausführbar mit 5 oder 5000 Gruppen zeitgleich.
Preis
Über das Kontaktformular können Sie die drei Kulturthemen einzeln, als Duo oder als Trio buchen, ganz auf die aktuellen Anforderungen und Bedürfnisse Ihrer Organisation abgestimmt.
Das
Culture
Triple
Entwickelt für effektive und unternehmensweite Kulturarbeit – als Beitrag zum organisatorischen Lernen und zur Begleitung von Veränderungen. Integriert in die qohubs-Platform, bietet das Culture Triple ein Format für Co-Creation, Selbstreflexion, informelles und soziales Lernen. Über das Kontaktformular lassen sich die folgenden Kulturthemen einzeln oder zusammen buchen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse angepasst sind:
1. Feedback
Mehr als nur Rhetorik
Unser Arbeitsalltag ist voller Muster und Routinen. Sie zu erkennen und klar kommunizieren zu können, ist ein wichtiger Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wir leben von Feedback für Wachstum und Entwicklung
01 Feedback – mehr als Rhetorik
02 Feedback formt Identität
03 Feedback ist eine Dynamik
04 Kommunizieren – ein Feedbacksystem
05 Praktizierendes Feedback
2. Konflikt
Das Salz in der Suppe
Konflikte veranlassen uns, Entscheidungen zu treffen. Sie schaffen Klarheit und ermöglichen uns, Erkenntnisse zu gewinnen. Es ist an der Zeit, einen undramatischen Blick auf Konflikte zu werfen, um sie gut regeln können.
01 Konflikt – vom Wollen, Haben & Regulieren
02 Konflikt – ein System für sich
03 Konflikte mit und in Gruppen
04 Eine Organisation – viele Konfliktquellen
05 Konflikte passend regulieren
3. Fehler
Lehrer im Hintergrund
Sind wir eigentlich „fehlerfreundlich“? Und was hat das mit Erfolg zu tun?
Fehlerfreundliche Organisationen ergründen Fehler in der Tiefe und tun eines auf keinen Fall: sie ausschließlich den Menschen zuzuschreiben.
01 Unsere Fehlerkultur
02 Schöner scheitern
03 Fehler im System
04 Vom Umgang mit Ungewissheit
05 Wir werden immer besser
Unterschiedliche Standpunkte und die Konzentration auf die Wahrnehmung führen eher dazu, dass Teams Fortschritte machen und bahnbrechende Ideen entwickeln. Dennoch fühlen sich Menschen bei Meinungsverschiedenheiten oft unwohl, sodass Potenzial ungenutzt bleibt.
Nächste Termine
Wir bieten regelmäßig unsere Experience Sessions an.