Beratung, Implementierung, Optimierung
Ihr ServiceNow –
ServiceNow ist das Tool der Wahl, um eine IT-Organisation zeitgemäß zu steuern. Doch die Komplexität des Systems stellt Verantwortliche vor große Herausforderungen: Wie lassen sich Implementierung, Betrieb und Management von ServiceNow selbst am besten organisieren?
Wir können helfen!
ServiceNow-Expert:innen der metafinanz unterstützen seit über zehn Jahren Unternehmen dabei, das Werkzeug einzuführen, anzupassen und zu optimieren.
Um aus IT-Abteilungen effiziente IT-Organisationen zu machen und Geschäftsprozesse in Fachabteilungen zu optimieren.
Mit Knowhow und Strategie
ServiceNow wirkt wie ein Spinnennetz – wenn man an einem Faden zieht, fangen alle anderen an zu zittern. In diesem komplexen System kommt es vor allem darauf an, strategisch vorzugehen und Anpassungen mit Bedacht vorzunehmen.
Nicht machen, was geht, sondern lassen, was nicht notwendig ist. Die entscheidende Frage: Programm oder Prozess – wer passt sich eigentlich an wen an?
Als ServiceNow-Partner beschäftigen wir uns intensiv mit der Plattform und den Requirements – nach außen hin für Konzerne und den gehobenen Mittelstand, intern auf unserer eigenen Instanz.
ServiceNow?
ServiceWow!
Unsere Spezialitäten
Changes und Incidents waren nur der Anfang, inzwischen ist ServiceNow eine umfassende Plattform, die mit vielen anderen IT-Tools integriert ist. Das bringt Vorteile mit sich – und auch ein paar Herausforderungen. Unsere Spezialität sind ITSM- und GRC-Prozesse
Smarte ITSM-Prozesse
Im IT Service Management (ITSM) geht es für CIOs und das IT Operations Management darum, Services ITIL-konform abzubilden und Freigaben und Berechtigungen sauber aufzusetzen. Business Analyst:innen und Enterprise Architects der metafinanz unterstützen Unternehmen in allen Phasen des Lebenszyklus. Damit ServiceNow die IT nicht nur effizient macht, sondern auch effizient genutzt werden kann.
Stabile GRC-Prozesse
Ein starker Treiber für GRC in ServiceNow sind Governance-Auflagen. Unsere Erfahrung zeigt: Gefragt ist ein ganzheitliches Vorgehen. Mit unserer Expertise als Risk-Manager:innen mit Technologie-Kompetenz können wir GRC-Prozesse optimieren und in ServiceNow implementieren. metafinanz bedeutet: Risk-Projekte in stark regulierten Umgebungen mit dem Fokus auf Verlässlichkeit und Vertrauen.
Das regeln unsere Expert:innen für ServiceNow
ServiceNow von der metafinanz bedeutet: Wir sind in allen Phasen rund um die Plattform erprobt und lieferfähig. Von der Beratung über die Einführung und Migration bis zur Optimierung. Auch das drängende Thema „Back to Out-of-the-Box“ beherrschen wir aus dem FF – die Rückführung alter Implementierungen auf den Standard zum Werterhalt der getätigten Investitionen. Und mit über 800 Kolleg:innen aus anderen Beratungsfeldern der metafinanz sowie einem kompetenten Nearshore-Partner entwickeln wir Ihre ServiceNow-Software zu einem zukunftsfähigen Ökosystem.
Unsere Antworten auf Ihre Fragen
Wie plane ich ServiceNow strategisch?
Von sinnvollen Prioritäten über realistische Roadmaps und bremsenden Abhängigkeiten bis zur strategischen Planung lauten die wichtigsten Fragen: Was mache ich wann, und was ist wirklich wichtig? Unsere Expert:innen strukturieren die Anforderungen mit Ihnen und unterstützen Sie dabei, jederzeit die Übersicht zu behalten – auch wenn es mal anders kommt als geplant.
Wie führe ich ServiceNow richtig ein?
Die grüne Wiese haben wir bei uns im Haus selbst erprobt, viele Kund:innen wechseln jedoch von anderen Tools. Wir können mit Anforderungen umgehen, Migrationen planen, Prozesse optimieren (Future Mode), Daten übernehmen und die technische Überführung steuern.
Wie integriere ich ServiceNow in mein System?
SaaS ist für uns kein Neuland – On-Prem keine abgegraste Wiese: metafinanz verfügt über dedizierte ServiceNow-Profis sowie über eine Vielzahl von Expert:innen für Cloud Computing sowie die Integration der Plattform mit anderen Enterprise-Tools. Hierzu zählen Standards wie SAP oder Microsoft sowie eigenentwickelte Kernanwendungen oder Bestandsführungssysteme.
Wie bringe ich ServiceNow zum Standard zurück?
Würden Sie Ihr ServiceNow am liebsten Back to the Roots führen? Träumen Sie von einer sauberen Lösung Out of the Box? Wir beraten Unternehmen aller Branchen, warum und wie sie vorgehen können, um Prozesse zu standardisieren und die Wartung der Plattform effizient zu gestalten.
Wie optimiere ich den Betrieb von ServiceNow?
Das System ist gebaut, die Prozesse laufen reibungslos – und nun? Auch ServiceNow braucht Wartung und Pflege. Mit der richtigen Mannschaft, Schulungen und gezielten Trainings haben Sie jederzeit den Betrieb im Griff. Wir empfehlen dazu die Team-Doktrin: klein, aber fein.
Wie bringe ich neue Funktionen in ServiceNow?
Das Business möchte bestehende Instanzen um zusätzliche Funktionalitäten und Prozesse erweitern? Zum Glück ist das eine Stärke des Plattform-Konzepts von ServiceNow: Der Funktionsumfang ist groß, und als Single Source of Truth werden Daten aus anderen Implementierungen eingebunden.
Was kann ServiceNow sonst noch?
ITSM ist schön, aber was kommt danach? ServiceNow ist längst über die originären Aufgaben hinausgewachsen. Denken Sie an Projektmanagement, CMDB, GRC oder New Work mit den Themen Collaboration, Room-Management und HR-Integration. Oder Sie lassen Ihre Tickets mit KI-Unterstützung analysieren und klassifizieren – das Innovationstempo der Plattform ist enorm.
Kunden und Projekte
Grau ist alle Theorie, nichts geht über praktische Erfahrung. Und die besitzen wir. Ob bei großen oder kleinen Unternehmen, national wie international, nach Wasserfall oder agiler Vorgehensweise – ehrlich gesagt, oft mit einer Mischung aus beiden Welten. Wir können das!
Fokus Solution Design und Entwicklung
Der erste Auftrag eines internationalen Industriekonzerns: Auf der existierenden ServiceNow-Plattform ist ein Servicekatalog für „Modern Workplace Services“ zu implementieren. Die eigentliche Herausforderung ist weniger der Servicekatalog, sondern, dass es schnell gehen muss. Also nehmen wir uns Zeit zum Zuhören! Um zu verstehen, was gewünscht ist und gezielt ins Projekt zu starten. Nach drei Monaten intensiver Arbeit steht der Servicekatalog. Und der nächste Auftrag folgt – und dann der nächste. Heute sind wir alleiniger Implementierungspartner des Unternehmens. Wir arbeiten an der Architektur, entwickeln Servicekataloge oder automatisieren den Request-Fulfillment-Prozess. Und wir hören weiter zu.
Fokus GRC und Integriertes Risikomanagement
Unser Kunde, ein international tätiger IT-Konzern, benötigt ein integriertes Risikomanagement (IRM). In einer historisch gewachsenen heterogenen IT-Landschaft. Also ein komplexes Unterfangen. Wir erweiterten die bereits vorhandene ServiceNow-Plattform um das IRM-Framework. Um Risiken in Echtzeit überwachen und kontrollieren zu können und um schnell zu reagieren. Mit unserem agilen Ansatz in der Produkteinführung haben wir die End-to-End Implementierung verantwortet. Inklusive Projektsteuerung, Business Analyse, Development und Architektur. Mit der Implementierung steuert unser Kunde nun seine GRC- und IRM-Prozesse – und spart Kosten für Maintenance und Support.
metafinanz ist offizieller ServiceNow Partner
Als offizieller Consulting & Implementation Partner von ServiceNow sind die zertifizierten Expert:innen von metafinanz immer auf dem neuesten Stand der Technik. Das sichert uns und vor allem unseren Kunden einen echten Wissensvorsprung.
Unsere Rollen – Ihre Resultate
Bei der metafinanz arbeiten mehr als 20 Expert:innen in allen Leistungsphasen rund um ServiceNow. Zusammen kommen wir auf über 200 Jahre Erfahrung in der Optimierung der strategischen Plattform – bei Weltkonzernen und gehobenen Mittelständlern. Unser Anspruch: Immer ehrlich und offen mit den Anforderungen des Kunden umgehen.
Sie brauchen Unterstützung im Bereich ServiceNow oder haben Gesprächsbedarf zur Optimierung von GRC und ITSM?