Setzen Sie neue SAP-Standards!
SAP Customizing
Die Prozesse und Funktionalitäten des SAP-Standards allein können komplexe Abläufe im System oft nicht adäquat abbilden. Unsere Expert*innen passen SAP-Systeme mit kundenindividuellen Erweiterungen maßgeschneidert an Ihre Anforderungen an: In der SAP Cloud mit SAPUI5 und SAP Fiori, direkt in ABAP/ABAP OO oder auf der HANA-Plattform mit Open/Native SQL oder mit In-Memory-Technologien – und immer mit Entwickler-Herzblut.
#CLOUD #UI5 #FIORI #ABAP/ABAP OO #HANA #SUCCESSFACTORS
Alles aus einer Hand
Von metafinanz erhalten Sie passgenaue Lösungen für jeden Anwendungsfall, sei es als Neuimplementierung oder zur Optimierung bestehender Systeme. Dabei achten wir immer darauf, den Anwender*innen ihr Leben durch einfache und intuitive Bedienung leichter zu machen.
Möglich machen wir dies durch modifikationsfreie Lösungen und eine hohe Programmierqualität. Selbstverständlich gehört Zukunftssicherheit zu jedem Projekt: Stabilität und Langlebigkeit der erstellten Lösungen und einfache Releasewechsel.
Unsere Development- und Customizing-Technologien für SAP
Kundenprojekte
Kommentare im Reporting anzeigen
Für mehr Transparenz und eine bessere Nachvollziehbarkeit möchte unser Kunde, ein weltweit agierender Versicherungskonzern, die Planzahlen in Excel ausführlich kommentieren und dies im Reporting anzeigen können. Analysis for Office ließ jedoch nur kurze Texte zu – auch die Performance kam an ihr Limit. Das Controlling wollte dies nicht länger akzeptieren. Wir konnten eine kundenindividuelle Kommentarlösung in VBA und ABAP entwickeln, die Freitext in beliebiger Länge erlaubt. Dieser kann im Reporting automatisch gezogen und angezeigt werden.
Von acht Stunden auf wenige Sekunden
Die Situation unseres Kunden kennen Sie: Eigenentwicklungen in ABAP innerhalb SAP BW/ERP plus anwachsende Datenmengen verlangsamen die Datenverarbeitung. Für viele Funktionen reichte irgendwann nicht einmal mehr der Lauf über Nacht.
Unser Tuning: Mit Codereviews wurden mögliche Ursachen wie verschachtelte Schleifen oder Datenbankzugriffe erkannt. Mittels Performance- und Laufzeitanalysen (Trace) wurden die Codings genauer vermessen, die aggregierten Ergebnisse analysiert und so die Schwachstellen identifiziert. Abhilfe schaffte, die ABAP Entwicklungen mit HANA Technologien in SAP BW zu ersetzen und stark zu vereinfachen. Das Ergebnis: Die Laufzeiten verkürzten sich deutlich, für einige Funktionen sanken sie von acht Stunden auf 20 Sekunden.