![Das Bild zeigt eine menschliche Hand und eine Roboterhand, die sich fast berühren. Die menschliche Hand gehört einem schwarzen Kind, während die Roboterhand weiß und mechanisch ist, wodurch ein starker Farbkontrast entsteht. Durch das einfallende Licht entstehen Schatten im Hintergrund, die der Darstellung eine dramatische und symbolische Atmosphäre verleihen.](https://metafinanz.de/uploads/images/_1000x667_crop_center-center_none/130929/iStock-1308081543-1.webp)
Neue Kommunikationsräume schaffen: Wie Mensch und KI über sich hinauswachsen
In unserem Zukunftsbild der KI-gestützten Netzwerkorganisation verstehen wir KI als Kollegin, mit der wir auf Augenhöhe zusammenarbeiten. In der neuen Zusammenarbeit von Mensch:Mensch, Mensch:Maschine und Maschine:Maschine wird People & Culture zur entscheidenden Schnittstelle und sorgt dafür, dass sich KI und der Mensch gegenseitig beflügeln. Wie das gelingen könnte und warum die technosoziale Arbeitswelt eine strategische Neuausrichtung von People & Culture erfordert, erfahren Sie in Folge 2 unserer Film-Reihe „We set off“.
Im Folge 1 haben wir bereits unsere Vision der KI-gestützten Netzwerkorganisation vorgestellt. In dieser Folge legen wir den Fokus auf den Menschen, genauer gesagt die neue Arbeitswelt des Menschen mit KI, denn diese wird ein integraler Bestandteil von Arbeitsprozessen und Entscheidungsfindungen werden. Wir fragen uns: Was macht das mit uns Menschen? Der Bereich People & Culture ist hierbei maßgeblich gestaltend, denn nur gemeinsam können wir über uns hinauswachsen!
Dank KI mehr Zeit fürs Menschliche
Ob Bewerbungsgespräch, Onboarding oder Personalentwicklung: Künstliche Intelligenz lässt sich längst im gesamten Lebenszyklus des Personalwesens einsetzen. KI wird auch hier zur Partnerin und Kollegin auf Augenhöhe, indem sie Prozesse automatisiert und Arbeit abnimmt. Diese gewonnene Zeit wird investiert in mehr menschliches Miteinander und Austausch, in Kreativität und Kooperation, Fokus auf den Menschen und eine gelingende Mensch:Mensch und Mensch:Maschine Interaktion. People & Culture wird mit menschlicher Wärme und technologischer Präzision ungeahnte Kommunikationsräume schaffen. Die intensivere Zusammenarbeit von Mensch und KI wird beide Seiten beflügeln und dazu beitragen, dass sie über sich hinauswachsen können.
KI verändert HR-Prozesse grundlegend
Die zunehmende Integration von Technologie bietet also neue Chancen – sie erzeugt aber auch Herausforderungen für Unternehmen. Die entstehende technosoziale Arbeitswelt erfordert eine strategische Neuausrichtung von People & Culture, denn auch die neuen KI-Kolleg:innen müssen erfolgreich das Onboarding durchlaufen. HR-Prozesse, -Modelle und Denkweisen müssen völlig neu gedacht werden. Außerdem entscheidend für den Erfolg: Ein Upskilling und das Vertrauen der Belegschaft für KI-gestützte (Personal-)Prozesse.