Unternehmen und Organisationen stehen zunehmend vor der Herausforderung, schnell auf sich verändernde Geschäftsanforderungen sowie technologische Innovationen zu reagieren. Zudem besteht die Notwendigkeit, sich konsequent an der Kundenzufriedenheit auszurichten, die betriebliche Effizienz zu verbessern und Kosten zu senken.
BPM bildet die Basis für eine verbesserte operative Transparenz, Ressourcenzuweisung und -kontrolle sowie die Verknüpfung von IT und Business. Unternehmen werden somit agiler und gleichzeitig in die Lage versetzt in einem hochkompetitiven Wettbewerbsumfeld, neue Innovationen und Transformationen zu realisieren.
So unterstützen wir Ihre Geschäftsprozesse nachhaltig!
- Wir analysieren:
Ihre aktuelle Prozesssituation, visualisieren Ihr Zielbild und leiten gezielt strategischen Handlungsbedarf ab. - Wir befähigen:
Ihr Unternehmen, sich schnell auf neue Geschäftsanforderungen sowie regulatorische Herausforderungen einzustellen und begleiten Sie bei Ihrer Transformation hin zu einer digitalen Organisation. - Wir strukturieren:
Ihre Prozesse mittels geeigneter Steuerungsmodelle und Definition von Key Performance Indicators (KPIs) sowie durch den Aufbau von Governance-Strukturen. - Wir optimieren:
Ihre Geschäftsprozesse durch die Etablierung von nachhaltigen Best Practices und kontinuierlichen Verbesserungsprozessen.
Ihr Ansprechpartner:
Dr. Gregor Scheithauer
metafinanz Informationssysteme GmbH
Leopoldstraße 146 | 80804 München
Tel.: +49 89 360531-5533
Mehr Freiraum durch schlankere Prozesse
Klassische Geschäftsprozessmodellierung trifft modernes Business Process Management
Warum unser Team?
Unsere Stärken,
Ihre Vorteile
Profitieren Sie von BPM
Weitere Informationen anfordern!
Ihr Ansprechpartner
Dr. Gregor Scheithauer
Tel. +49 89 360531-5533
Unsere Projekterlebnisse
Unser Erfolg ist der Erfolg unserer Kunden.
Fokus auf Prozessanalyse, Transparenz und Optimierungspotenziale
Title
Wir unterstützten unseren Kunden mittels einer Ist-Prozessanalyse des Hardware- und Software Einkaufs, um Transparenz zu schaffen und Optimierungspotenziale abzuleiten. Durch die Analyse der Prozessabläufe auf Prozess- und prozessübergreifender Ebene generierten wir ein einheitliches Verständnis über die Prozessabläufe. Zudem wurden die Schwachstellen und Abhängigkeiten des Prozesses identifiziert. Die Ergebnisse unserer Prozessanalyse führten zu einer schnellen Ableitung von Optimierungspotenzialen, welche als Grundlage für die Definition des Zielbildes und des Prozess-Designs sowie der Auswahl der neuen System-Lösung (Phase 2) dienen.
BPM schafft Grundlage für neues Prozess-Design im Hardware- und Software-Einkaufsprozess
Spartenübergreifende Analyse schafft Transparenz über genutzte digitale Kommunikationskanäle
Fokus auf detaillierte Auswertung der Kommunikation und Ableitung von Maßnahmen zur Steigerung der Digitalisierung
Title
Unser Kunde hatte das Ziel den Digitalisierungsgrad in der Kundenkommunikation zu erhöhen. Um diesen zu steigern fehlte ausreichend Einblick über genutzte Kommunikationskanäle. Mit der Zielstellung mehr über Häufigkeiten genutzter Kommunikationskanäle zu erfahren, wurden relevante Daten erhoben und ausgewertet. Gleichzeitig wurde ein entsprechendes Reporting abgestimmt und eingeführt. Dieses erlaubte die Auswertung einzelner Schreiben über Geschäftsbereiche und Kundensegmente hinweg. Dies erlaubte Schreiben, die häufig als Papier versendet wurden zu hinterfragen und Möglichkeiten für alternative digitale Kommunikationskanäle zu finden. Zudem trug die Integration des Reportings in Projekt-Governance-Strukturen zur aktiven Steuerung der digitalen Transformation bei.
Fokus auf Prozessdesign im HR Operational Management
Title
Wir unterstützten ein global operierendes Versicherungsunternehmen bei der Harmonisierung und dem Design von Prozessen für HR Operational Management, um Kosten zu optimieren und die Prozesskomplexität zu verringern. Dabei wurden konkrete Entscheidungskriterien für die Bewertung der Änderungsbedarfe definiert, um abschließend Automatisierungsmöglichkeiten innerhalb des Change Management Prozesses aufzuzeigen. Darüber hinaus führte die Implementierung des neuen Governance Modells zu klar definierten Rollen innerhalb der Organisationseinheit, zu präzise formulierten Verantwortlichkeiten innerhalb der HR Operational Management Prozesse und zu einer besseren Planbarkeit der globalen Releases.
BPM unterstützt bei Harmonisierung und Design einer globalen HR IT Plattform
Weitere Informationen anfordern!
Ihr Ansprechpartner
Dr. Gregor Scheithauer
metafinanz Informationssysteme GmbH
Leopoldstraße 146 | 80804 München
Tel. +49 89 360531-5533
