Pillenfee
Die Vernetzung der Medizin
Die Pillenfee ist ein Projekt der metafinanz mit dem Ziel, Patienten, Ärzte, Apotheken und Versicherungen miteinander zu vernetzen. Dabei wird eine dezentrale Architektur verwendet – gekoppelt mit der Blockchain als trusted layer.
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens hinkt in Deutschland hinterher
Die medikamentöse Behandlung in Deutschland ist ein analoger und ineffizienter Prozess. Nur 6,5% der Menschen, die regelmäßig Medikamente einnehmen, haben heute einen korrekten Medikationsplan.
Weiter entstehen Gesundheitsrisiken zum einen durch Kommunikationsfehler zwischen den Beteiligten, zum anderen durch Rezeptfälschungen sowie Missbrauch von Medikamenten.
Die Digitalisierung der medikamentösen Behandlung schafft Sicherheit und Transparenz
Die Pillenfee vernetzt Patienten mit ihren Ärzten, Apotheken und Versicherungen.
Der digitalisierte Prozess umfasst den gesamten Ablauf – begonnen von der Rezeptverordnung über die Medikamentenbeschaffung bis hin zur Abrechnung.
Damit löst die Pillenfee einen analogen, unsicheren und komplizierten Vorgang ab.
Der Vorteil für den Patienten
Von einer schnellen und sicheren Behandlung profitieren
Das elektronische Rezept, das durch die Pillenfee erstellt wird, spart Patienten Zeit bei der Beschaffung der Medikamente – in Zukunft kann sich der Patient den Weg zum Arzt und zur Apotheke sparen.
Zudem hat der Patient mit der Pillenfee eine Übersicht über seine Rezepte und kann diese digital an die Versicherung schicken. Die Datenhoheit liegt dabei jederzeit beim Patienten. Er bestimmt, wer welche Informationen sieht. Durch eine Erinnerungsfunktion wird der Patient zudem bei der Einnahme seiner Medikamente unterstützt.
Der Vorteil für den Arzt
Die Qualität der Behandlung steigern
Rückfragen von Apotheken können reduziert und die Gefahr von unerwünschter Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten verhindert werden. Rezepte kann der Arzt fälschungssicher elektronisch erstellen.
Durch die Pillenfee liefert der Patient aktiv einen vollständigen Überblick über alle Medikamente und vereinfacht so für den jeweiligen Arzt die Wahl eines neuen Medikaments. Die Pillenfee erkennt dabei mögliche Wechselwirkungen automatisch und durch ergänzende, integrierte Einnahmehinweise kann der Arzt den Patienten bei der Einnahme zusätzlich unterstützen.
Der Vorteil für die Apotheken
Näher an den Kunden rücken
Die Apotheke hat ebenfalls Zugriff auf den aktuellen Medikationsplan der Patienten und kann dadurch eine optimale Beratung durchführen.
Die Pillenfee ermöglicht dem Apotheker Wechselwirkungen und mögliche Nebenwirkungen zu erkennen und den Patienten vollumfänglich zu informieren.
Durch die direkte Medikamentenbestellung sowie einen verbesserten Service bei Vorbestellungen und der Lieferung wird die Kundenzufriedenheit zudem gesteigert.
Der Vorteil für Versicherungen
Direkte und indirekte Kostenreduktion
Die Zeit der Krankenversicherungen als reine Leistungszahler ist vorbei.
Versicherungsunternehmen müssen sich heutzutage mehr denn je zu Gesundheits- und Assistenzpartnern entwickeln, um zukunftsfähig zu bleiben. Die Pillenfee unterstützt diesen Wandel und reduziert gleichzeitig die internen Aufwände des Versicherers.
Die Option, Rezepte und Rechnungen elektronisch einzureichen, erhöht die Bearbeitungsgeschwindigkeit der Leistungsfälle. Zuzahlungen können bereits während der Verschreibung dargestellt werden und Rückfragen werden durch die Transparenz aller erforderlichen Daten stark reduziert.
Zukunftsweisende,
sichere Technologien
Fälschungssicherheit
Leichte Integrierbarkeit in bestehende Systeme
Data-Self Sovereignty
Erweiterbarkeit um Zusatzleistungen
Die Blockchain sichert den Ablauf
Die Pillenfee verwendet die Blockchain-Technologie. Das eröffnet die Möglichkeit, Rezepte digital und verschlüsselt zu speichern. Prozessbeteiligte können zu jedem Zeitpunkt prüfen, ob das Rezept auch über die Pillenfee-Blockchain verifiziert und gültig ist. Fälschungen werden dadurch praktisch ausgeschlossen.
Eine komplett sichere Kommunikation
Der Datenaustausch erfolgt verschlüsselt und kann von Dritten nicht eingesehen werden. Damit ist der sichere Datentransfer sowie eine reibungslose Integration aller Beteiligten gewährleistet. Die Kontrolle der Daten bleibt zu jeder Zeit unter der Hoheit des Patienten.
Unabhängig von der Software des Gesundheitsdienstleisters
Über einen QR-Code kann der Medikamentenplan leicht in die Systeme der Gesundheitsdienstleister eingelesen werden. So muss z. B. der Arzt die Daten nicht zusätzlich in seinem System eintragen.
Das elektronische Rezept als Schlüssel der Digitalisierung
Das Rezept von morgen ist elektronisch und basiert auf der Blockchain-Technologie.
Die Vorteile dieser P2P Lösung sind vielfältig:
Identifizierung
Alle Entitäten verfügen über eine qualitativ hochwertige digitale Identität
Vertraulichkeit und Datenhoheit
Die Datenhoheit (Zugangskontrolle) über das elektronische Rezept hat der Patient
Authentizität und Nachweisbarkeit
Das Rezept ist fälschungssicher
Ausschluss von Mehrfachverwendung
Ein Rezept darf nur einmal eingelöst bzw. abgerechnet werden
Weitere Informationen anfordern.
Ihr Ansprechpartner
Thomas Pöhler
metafinanz Informationssysteme GmbH · Leopoldstraße 146 · 80804 München
Tel. +49 89 360531-5095