Sie können Cyberattacken abwehren. Wenn Sie die Gefahren kennen.
Cyber-Risikoanalyse
Wir finden Ihre Lücken im System – indem wir Ihr Unternehmen aus der Sicht des Angreifers analysieren. Natürlich ohne Schaden anzurichten, aber mit den gleichen Mitteln, wie böswillige Angreifer. Und die werden jeden Tag raffinierter.
Wir analysieren systematisch alle Möglichkeiten und finden die Schwachstellen in Ihrem System – und in den Systemen Ihrer Geschäftspartner, mit denen Sie z.B. Daten austauschen oder eine Due Diligence durchführen.
Kostenlose Erstberatung zur Risikoanalyse vereinbaren
Unsere Leistungen: 1) Risikoanalyse
- Nicht-invasive Untersuchung Ihrer Netzwerk- und Anwendungssicherheit
- Überprüfung von Applikationen, Netzwerksicherheit, Patchmanagement, DNS-Konfiguration, Verschlüsselungen u.v.m.
- Feststellung konkreter Risikofaktoren wie Infektionen, Verschlüsselungen, offene Ports, Konfigurationsfehler, Datenpannen u.v.m.
- Zusammenfassung in einem übersichtlichen Report (detaillierte Schwachstellenanalyse, kennzahlenbasierte Darstellung, Rankings im Branchenvergleich etc.)
- Präsentation und Diskussion konkreter Handlungsempfehlungen
Unsere Leistungen: 2) Prävention
- Absicherung der Angriffsflächen von Hackern und Reduktion von Schäden durch gehackte Geschäftspartner
- Digitalisierung und Automatisierung von Security Prozessen
- Cyber-Scoring Management zur Dokumentation und Wirksamkeitsprüfung (DSGVO konform)
- Compliance von Sicherheitsstandards umsetzen
- Neutraler Einblick in die Cyber Security Readiness Ihrer Kunden
Unsere Leistungen: 3) Risikoanalyse von Geschäftspartnern (auch: Due Diligence)
Sie tauschen mit Geschäftspartnern Daten, teilen Systeme, nutzen Informationen und vertrauen – mehr oder weniger blind – auf deren Sicherheit? Angenommen, deren Websysteme sind von Attacken betroffen, so wäre Ihr Unternehmen wohl das nächste.
- Nicht-invasive Analyse und Überprüfung deren Netzwerk- und Anwendungssicherheit sowie Zusammenfassung, Reporting und Diskussion unserer Handlungsempfehlungen (wie Leistungen 1)
- Sie führen Due Diligence Prüfungen durch? Gewinnen Sie wertvolle Informationen zum Cyber-Risiko Ihrer Partner und Kunden. Besonders Versicherungen, Fonds und Broker wollen deren IT-Risiko kennen.
- Kennzahlenbasierte Bewertung
- Schwachstellen- und Handlungsempfehlungsanalyse