Das Ziel ist klar: Unternehmen müssen ihre Kunden besser verstehen, Angebote individueller zuschneiden, Prognosen für die Zukunft stellen. Letztlich geht es darum, Zusammenhänge in den Daten zu erkennen, Verhaltensmuster zu identifizieren und Zeitreihen zu untersuchen. Hierfür muss allerdings die unternehmenseigene IT aus dem laufenden Betrieb heraus die entsprechenden Analysemöglichkeiten schnell, zuverlässig und sicher zur Verfügung stellen.
Das Problem dabei: In der Regel benötigt die IT-Abteilung viel Zeit für die gewünschten Analysen. Hinzu kommen häufig Missverständnisse, da die IT nicht immer den Einblick in die Tätigkeiten und Bedürfnisse der Fachbereiche hat.
Statt schneller Reaktionen oder kreativer Umsetzung neuer Ideen, beobachtet man nicht selten ein kosten- und zeitintensives Hin und Her zwischen den Beteiligten. Es fehlen das Know-how, die entsprechende Technik. Ein Umstand, den moderne Unternehmen ändern müssen.
Was unsere Kunden wollen:
- In allen Bereichen mit Daten arbeiten können
- Daten flexibel und kostengünstig analysieren
- Informationen auch mobil nutzen
- Innerhalb der Unternehmensstruktur schnell einsatzfähig sein
Business Intelligence & Analytics
Gemeinsam mit Ihnen klären wir zuerst wichtige Fragen, um die besten Maßnahmen für Ihr Unternehmen zu finden: Wie können erste Schritte definiert werden und wie kann schnell der Erfolg bewiesen werden? Welche Mitarbeiter stehen in welchem Umfang zur Verfügung, welches Know-how ist vorhanden oder wird gebraucht? Wie kann der IT-Bereich eingebunden werden und welche Vorteile ergeben sich daraus?