Resilient Business

Resilienz ist eine Kernkompetenz der kommenden Dekaden. Als Resilient Business bewahren Sie sich Möglichkeiten: Wenn sich äußere Einflüsse abrupt ändern, Krisen oder Probleme auftreten, reagieren resiliente Unternehmen mit Veränderung und Anpassung. Wie widerstandsfähig sind Sie?

Ausgangslage

Überall Disruption und Krisen

Neue Technologien wie KI, VR oder die Blockchain. Politische und wirtschaftliche Krisen, Cyber-Bedrohungen, eine Pandemie und die Klimakatastrophe. Unsere Zeit ist eine Zeit der Disruptionen und Risiken. Um auch in dieser Zeit als Unternehmen zu bestehen und sich weiterzuentwickeln, ist Resilienz entscheidend. Dafür müssen Sie bestehende Strukturen und Prozesse sicherer und zuverlässiger machen.

Unser Ansatz

Sicherheit nach Maß

Gemeinsam identifizieren wir interne und externe Schwachstellen, erfassen Gesetze und Vorschriften, die Sie einhalten müssen, bewerten mögliche Risiken, spielen Strategien und Handlungsoptionen durch. Basierend auf dieser Analyse entwickeln und implementieren wir ein maßgeschneidertes Sicherheitskonzept: Mithilfe von passenden Lösungen und unserer Expertise machen wir gemeinsam mit Ihnen Ihr Unternehmen widerstandsfähiger.

Ihre Perspektive

Proaktive Gestaltung

Jetzt vorausschauend handeln, statt später nur zu reagieren – und Sie werden auch morgen noch an der eigenen Zukunft arbeiten, statt sich mit Versäumnissen der Vergangenheit herumzuschlagen. Bauen Sie Stakeholder-Vertrauen auf und erschließen Sie neue Geschäftsfelder, indem Sie sich proaktiv gegen Cyberangriffe, Betriebsunterbrechungen, Compliance Verstöße sowie andere Risiken und Veränderungen absichern.

Unser Angebot

Tauchen Sie in unsere vielfältigen Lösungen ein und lassen Sie sich von unserem innovativen Ansatz inspirieren. Wir begleiten Sie auf ihrem Weg zum Resilient Business. Unsere eigens entwickelten Methoden, tiefes Verständnis für organisatorische und technische Fragen sowie breit gefächerte Expertise machen uns zum idealen Partner, mit dem Sie gemeinsam den Weg in eine sichere Zukunft beschreiten können.

Business Continuity Management & Krisenmanagement 

Cyberattacken, Lieferengpässe oder Naturkatastrophen können jedes Unternehmen treffen – und bei fast allen wird es kritisch, wenn die IT ausfällt. Mit dem passenden Business Continuity Management System (BCMS) sind Sie auf den Ernstfall vorbereitet und können kritischen Zeiten entspannter begegnen.

 

Proaktiv, präventiv und effektiv!

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen ganzheitlichen Ansatz mit maßgeschneiderten Strategien basierend auf unserem adaptiven und bewährten Resilienzmodell.

Leistungen im Überblick

Business & IT Service Continuity Management

  • Verfassen von Richtlinien & Standards
  • Durchführen von Analysen (Business Impact Analyse, Gap Analyse und Risikoanalyse)
  • Entwickeln von Plänen für den Notbetrieb, Wiederanlauf und die Wiederherstellung
  • Überprüfen von Plänen durch Übungen & Tests
  • Planen und Durchführen von Awareness-Maßnahmen
  • Erstellen von Maßnahmenplänen für eine kontinuierliche Verbesserung
  • Ausrichtung nach Standards und Anforderungen wie bspw. BSI 200-4, ISO 22301, ISO 22316

Krisenmanagement

  • Aufbauen und Etablieren einer integrierten Krisenorganisation
  • Aufsetzen von Krisenmanagementprozessen und -strukturen
  • Verfassen eines Krisenmanagementplan für den Ernstfall
  • Planen und Durchführen von Krisenübungen
  • Durchführen von Mitarbeiterschulungen & Trainings
  • Ausrichtung nach Standards und Anforderungen wie bspw. ISO 22361

Kontakt

Sie wollen der Zukunft gelassen begegnen?

Bitte gebe deinen Namen ein

Bitte gebe deine Email ein

Bitte gebe eine Nachricht ein

Ihre Anfrage wurde als Spam erkannt und konnte nicht erfolgreich übermittelt werden. Bitte aktualisieren Sie das Formular und versuchen Sie, die Anfrage erneut zu senden, oder kontaktieren Sie den Website-Administrator unter kontakt@metafinanz.de für weitere Unterstützung.

Leider ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es später nochmal.

Danke für Ihre Nachricht

Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen

Governance, Risk & Compliance

Governance, Risk und Compliance (GRC) liefert einen integralen Ansatz, der Sie dabei unterstützt, Ihre Geschäftsziele zu erreichen, dabei Risiken zu managen und gleichzeitig gesetzliche Anforderungen einzuhalten. Es umfasst die Definition eines Kontrollrahmens (Governance), die Identifikation und Kontrolle von Risiken (Risk) sowie die Einhaltung von Gesetzen und internen Richtlinien (Compliance).

 

Effizienz, Vertrauen und Erfolg!

Unternehmen sehen sich mit einer wachsenden Vielzahl von Vorschriften und Risiken konfrontiert, die intelligent gemanagt werden müssen.  Ein effektives GRC-Programm wird dazu beitragen, Ihre betriebliche Effizienz sowie das Vertrauen der Stakeholder zu steigern und langfristigen Erfolg abzusichern.

Leistungen im Überblick

Governance

  • Sicherstellung der Steuerung der IT im Sinne des Business
  • Implementierung von schlanken und agilen Managementsystemen zur Reaktion auf gesetzliche Anforderungen; proaktive Identifikation, Bewertung und Implementierung fortschrittlicher IT‑Technologien
  • Einführung und Etablierung effizienter Steuerungsmechanismen der IT-Lieferketten und der Third Party Service Provider im Sinne des Geschäfts und regulatorischer Anforderungen

Risk

  • Implementierung eines übergreifenden Third Party Risk Management Frameworks, das Lieferketten für IT-Services umfasst
  • Konzeptionierung und Implementierung integrierter Kontroll- und Risikosysteme 
  • Aufbau eines Cyber-Risiko-Managements
  • Qualitative und quantitative Bewertung wesentlicher Risikoarten (Operationelles Risiko, Third Party Risiko, Cyberrisiko, Marktrisiko, Kreditrisiko, Liquiditätsrisiko, Compliance-Risiken, Reputationsrisiko)
  • Begleitung von (regulatorischen) Modelländerungen und Validierung von Risikomodellen
  • Umsetzung und Sicherstellung effizienter Finanzmodellierung und Portfoliooptimierung
  • Aktuarielle Beratung für aktuelle versicherungsmathematische Fragestellungen

IT-Compliance

  • Implementierung des kompletten Governance Zyklus (direct / evaluate / monitor) zur kontinuierlichen Sicherstellung und Nachweis der Compliance
  • Aufbau von internen Fähigkeiten zur kontinuierlichen Überwachung und Anpassung an sich ändernde IT-Vorschriften
  • Sicherstellung der kontinuierlichen Audit-Bereitschaft durch das Bereithalten relevanter Informationen, Schulung der Stakeholder und Durchführung von Simulationsaudits zur stressfreien Bewältigung regulatorischer Audits

Kontakt

Schreiben Sie uns!

Bitte gebe deinen Namen ein

Bitte gebe deine Email ein

Bitte gebe eine Nachricht ein

Ihre Anfrage wurde als Spam erkannt und konnte nicht erfolgreich übermittelt werden. Bitte aktualisieren Sie das Formular und versuchen Sie, die Anfrage erneut zu senden, oder kontaktieren Sie den Website-Administrator unter kontakt@metafinanz.de für weitere Unterstützung.

Leider ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es später nochmal.

Danke für Ihre Nachricht

Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen

Information Security

Digitale Bedrohungen entwickeln sich ständig weiter. Daher ist Information Security nicht mehr nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Jedes Unternehmen, unabhängig von Größe oder Branche, steht vor der Herausforderung, seine Daten und Systeme zu schützen. Cyberangriffe können zu erheblichen finanziellen Verlusten und Reputationsschäden führen. Mit unserer Expertise bauen Sie den notwendigen Schutz auf, halten ihn aufrecht und entwickeln ihn weiter. 

 

Vorausschauend und proaktiv!

Gemeinsam stellen wir bereits heute Ihre Resilienz für die Zukunft sicher. Mit über 100 Expert:innen aus der Informationssicherheit liegen die Schwerpunkte unserer Leistungen in den Bereichen:

  • Security Awareness
  • Information Security Management System (ISMS)
  • Project Security
  • Identity & Access Management (IAM)
  • Red Teaming & Penetration Testing
  • Workplace Security
  • OT Security
  • Cloud Security
  • Security Operations

Leistungen im Überblick

  • Analysen, Sicherheitsstrategien und Managementsysteme
    • Durchführung von: 
      • Gap-Analysen
      • Bedrohungsanalysen
      • Schwachstellenanalysen 
      • Risikobewertungen 
    • Sicherheitsüberprüfung von Anwendungen und IT-Infrastrukturen
    • Bewertung bestehender und neuer Lösungen
    • Entwicklung von Sicherheitsstrategien und Maßnahmenplänen
    • Aufbau und Optimierung von Informationssicherheitsmanagementsystemen (u.a. nach ISO/IEC 27001, TISAX, NIS-2, KRITIS, DORA, u.v.m.)
       
  • Unterstützung bei Engpässen und fehlendem Know-how
    • Projektmanagement im Bereich Information Security
    • Bereitstellung eines externen (Chief) Information Security Officers
       
  • Technische und organisatorische Konzeptionierung, Implementierung und Optimierung
    • Konfiguration und Optimierung bestehender Technologien
    • Erstellung und Implementierung von Sicherheitsrichtlinien
    • Konzeptionierung und Integration von Sicherheitsprozessen
    • Sicherstellung von zielgruppenorientierter Security Awareness
    • Entwicklung und Einführung von Kennzahlen und Metriken
    • Unterstützung bei der Implementierung neuer Sicherheitslösungen

Kontakt

Schreiben Sie uns!

Bitte gebe deinen Namen ein

Bitte gebe deine Email ein

Bitte gebe eine Nachricht ein

Ihre Anfrage wurde als Spam erkannt und konnte nicht erfolgreich übermittelt werden. Bitte aktualisieren Sie das Formular und versuchen Sie, die Anfrage erneut zu senden, oder kontaktieren Sie den Website-Administrator unter kontakt@metafinanz.de für weitere Unterstützung.

Leider ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es später nochmal.

Danke für Ihre Nachricht

Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen

Filtern:

Artikel
Das Foto zeigt einen Mann, der ein modernes Gebäude mit Luftpolsterfolie einhüllt. Er steht auf einem Balkon und zieht die Folie über das Dach. Das Gebäude ist vollständig mit der durchsichtigen Folie bedeckt. Der Himmel ist klar und blau, was einen starken Kontrast zur weißen Luftpolsterfolie und dem Gebäude schafft. Im Vordergrund sind einige Pflanzen zu sehen. Die Szene vermittelt den Eindruck, dass das Gebäude vor äußeren Einflüssen geschützt werden soll.

Wie Change-Management BCM erfolgreicher macht

Mehr lesen
Artikel
Das Bild zeigt eine Frau, die ein leuchtendes Smartphone in der Hand hält, eine leuchtende Augenmaske trägt und von bunten Lichtern umgeben ist.

AI Red Teaming: Erhöhte Sicherheit und Compliance durch Ethical Hacking

Mehr lesen
Artikel
Eine Bergsteigerin geht über eine grüne Wiese. Im Hintergrund sind teilweise mit Schnee bedeckte Berge zu sehen.

DORA-Umsetzung – wo liegen die größten Herausforderungen?

Mehr lesen
Artikel
Das Bild zeigt eine Luftaufnahme von Segelbooten, die über das glitzernde, wellige Meer gleiten.

DORA-Umsetzung – wie weit ist der Mittelstand?

Mehr lesen
Artikel
Freunde, die Paddle-Tennis auf dem blauen Außenplatz spielen

DORA und TLPT: Digitale Resilienz durch simulierte Cyberangriffe

Mehr lesen
Artikel
Auf dem Bild sind eine Frau und zwei Männer zu sehen, die auf Kisten sitzen und sich unterhalten. Die Atmosphäre ist locker.

Business Continuity Management: Strategien gegen den Fachkräftemangel

Mehr lesen
Whitepaper
Person mit gestreiftem Oberteil ist von hinten zu sehen, wie sie einen gelben, halbgeöffneten Schirm über ihren Kopf hält.

BCM-Trainingshandbuch für den Ernstfall

Mehr lesen
Artikel
Eine Frau mit schwarzem Oberteil schaut in die Kamera und lächelt. Ihren Arm hat sie auf ein grünes Sofa angelehnt.

Was die NIS2-Richtlinie für die Geschäftsführung bedeutet

Mehr lesen
Artikel
Junge Frau schaut auf ihren PC Bildschirm und tippt.

Was die NIS2-Richtlinie für Unternehmen bedeutet 

Mehr lesen
Artikel
Auf dem Bild ist ein Mann zu sehen, der von rechts aus der sonnigen Seite in die schattige Seite (links) läuft.

NIS-2: Wie Unternehmen ihr Third Party Risk Management stärken

Mehr lesen
Artikel
Eine junge Frau mit Brille schaut auf einen Display. Die Anzeige spiegelt sich in ihren Brillengläsern.

Resilienz gegen Cyberrisiken durch eine effektive Risikokultur 

Mehr lesen
Whitepaper

NIS2 verstehen

Mehr lesen
Artikel
Eine Person sitzt am Laptop. In der linken Hand hält sie ein Smartphone, mit der rechten tippt sie auf dem Laptop.

DORA – jetzt wird´s ernst

Mehr lesen
Artikel
Ein Zahlenschloss liegt auf einer Computertastatur. Daneben liegen zwei goldene Kredit- oder EC-Karten.

Cyberrisiken: Warum und wie sie quantifiziert werden

Mehr lesen
Artikel
Eine junge Frau mit Laptop sitzt auf einer Couch vor einem Serverraum

IT-Security: Eine Frage der Kultur

Mehr lesen
Whitepaper
Das Bild zeigt eine Person, die ein Tablet hält und darauf eine Karte betrachtet. Die Karte auf dem Tablet zeigt verschiedene Regionen, die in unterschiedlichen Farben dargestellt sind: Grün, Gelb, Orange und Rot. Diese Farben könnten verschiedene Daten oder Zustände repräsentieren, wie z.B. Verkaufszahlen, Bevölkerungsdichte oder andere statistische Informationen.

Die Person benutzt ihren Zeigefinger, um auf eine bestimmte Region auf der Karte zu zeigen oder zu tippen. Im oberen Bereich des Tablet-Bildschirms sind weitere grafische Elemente und möglicherweise Diagramme oder Tabellen zu sehen, die zusätzliche Informationen liefern.

Die Szene vermittelt den Eindruck von Datenanalyse oder -visualisierung, bei der die Person interaktiv mit den Informationen auf dem Tablet arbeitet.

Navigieren Sie durch Ihr GRC-Umfeld: Sichtbarkeit für das Unsichtbare schaffen

Mehr lesen
Artikel
Das Bild zeigt eine städtische Szene mit mehreren modernen Bürogebäuden. Die Gebäude haben eine klare, rechteckige Architektur mit vielen Fenstern und sind in neutralen Farben wie Weiß und Grau gehalten. Im Vordergrund sind zwei Gebäude zu sehen, die eine schmale Straße oder einen Gehweg einrahmen, der in die Tiefe des Bildes führt. Im Hintergrund sind weitere Gebäude zu sehen, die die Skyline der Stadt bilden. Einige der Gebäude haben begrünte Dächer. Der Himmel ist bewölkt, was auf einen eher kühlen oder bedeckten Tag hinweist. Die Szene vermittelt einen Eindruck von Urbanität und moderner Architektur.

Regulierung künstlicher Intelligenz: globale Herausforderungen

Mehr lesen
Artikel
Das Bild zeigt eine Person, die an einem Schreibtisch sitzt und an einem Laptop arbeitet. Die Person trägt ein weißes Hemd und hat lockiges Haar. Der Schreibtisch ist ordentlich und es liegen einige Dokumente darauf. Im Hintergrund ist eine grüne Pflanze und eine Wand mit einer rustikalen Textur zu sehen. Durch ein Fenster auf der linken Seite fällt Tageslicht in den Raum, was eine helle und angenehme Arbeitsatmosphäre schafft.

Implizites Wissen mit Low-Code explizit erfassen

Mehr lesen
Artikel
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme einer Hand, die auf eine Oberfläche mit vielen kleinen, leuchtenden Punkten zeigt. Die Punkte sind gleichmäßig angeordnet und erzeugen ein Rastermuster. Die Hand ist leicht ausgestreckt, und der Zeigefinger scheint auf einen bestimmten Punkt auf der Oberfläche zu zeigen oder zu drücken. Die Szene vermittelt einen Eindruck von moderner Technologie und Interaktivität, möglicherweise im Zusammenhang mit einem Touchscreen oder einer digitalen Anzeige.

Risikofaktor Lieferkette: Ein Weckruf für CISOs

Mehr lesen
Studie
Zwei Personen mit VR-Headsets in einer industriellen Umgebung, interagieren mit virtuellen Objekten

Wie zukunftsfähig ist der deutsche Mittelstand?  

Mehr lesen
Artikel
Das Bild zeigt eine Person, die eine Treppe hinaufläuft. Die Person trägt eine rote Jacke und schwarze Leggings. Die Treppe besteht aus Betonstufen und führt zu einer erhöhten Plattform oder Brücke. Im Hintergrund sind Geländer und einige Metallstrukturen zu sehen. Die Schatten der Geländer und Strukturen werfen interessante Muster auf die Treppe und die Umgebung. Der Himmel ist klar und blau, was auf einen sonnigen Tag hinweist. Die Szene vermittelt einen Eindruck von Bewegung und Aktivität im Freien.

VAIT: Prozesstransparenz als Kernelement für eine zukunftsgerichtete sichere IT-Organisation

Mehr lesen
Artikel
Das Bild zeigt ein rotes Papierboot, das auf einem hellblauen Hintergrund schwimmt. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein weißer Würfel mit einem Zielsymbol.

Welche Ziele verfolgt der AI Act?

Mehr lesen
Artikel
Das Bild zeigt eine Luftaufnahme einer Person, die auf einer großen, grauen Betonfläche steht und mehrere Reihen von Kartons ordnet. Die Kartons sind in gleichmäßigen Reihen angeordnet, und die Person bewegt einen der Kartons in die richtige Position. Die langen Schatten der Kartons und der Person deuten darauf hin, dass die Sonne tief am Himmel steht, möglicherweise am frühen Morgen oder späten Nachmittag. Die Szene vermittelt einen Eindruck von Organisation und systematischer Arbeit.

ISMS-Tools: Der Schlüssel zu effizienter Informationssicherheit

Mehr lesen
Whitepaper

Jetzt schon auf die neuen Anforderungen der ISO/IEC 27001:2022 vorbereiten und für die Zukunft wappnen

Mehr lesen

Kontakt

Schreiben Sie uns!

Bitte gebe deinen Namen ein

Bitte gebe deine Email ein

Bitte gebe eine Nachricht ein

Ihre Anfrage wurde als Spam erkannt und konnte nicht erfolgreich übermittelt werden. Bitte aktualisieren Sie das Formular und versuchen Sie, die Anfrage erneut zu senden, oder kontaktieren Sie den Website-Administrator unter kontakt@metafinanz.de für weitere Unterstützung.

Leider ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es später nochmal.

Danke für Ihre Nachricht

Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen