Zwei Personen stehen nebeneinander vor einem grafisch gestalteten Hintergrund, auf dem in großen Buchstaben „MISSION TRANSITION“ zu lesen ist. Die Szene wirkt modern und einladend, unterstützt durch leuchtende Farben und dezente grafische Elemente. Die Atmosphäre ist professionell und aufgeschlossen, passend zum Thema eines Podcasts.
Resilient Business

Echte Cyber-Resilienz statt Illusion: Weckruf für den Mittelstand

Artikel

19.11.2025

Alte Maschinen, menschliche Fehler und mangelnde Abstimmung führen im Unternehmensalltag schnell zu Sicherheitsrisiken. In der neuen Folge von Mission Transition zeigen unsere Expert:innen, wie Cybersicherheit im Mittelstand entsteht.

Angreifer nutzen heute jede Schwachstelle – nicht nur in der Technik, sondern vor allem beim Menschen. Cybersecurity hat sich im Mittelstand zur zentralen Managementaufgabe entwickelt, denn digitale Angriffe können den Betrieb blitzschnell lahmlegen. Die aktuelle Folge von „Mission Transition“ beleuchtet, wie Unternehmen die Alltagswirklichkeit von Angriffswellen, Phishing und veralteten Systemen aktiv begegnen und Resilienz aufbauen.

In dieser Folge sprechen Lisa Hölzgen (Expertin für Business Continuity und Krisenmanagement bei metafinanz) und Robert Burkhardt (CIO, Bachmann GmbH) mit Host Marcus Diekmann über den Umgang mit typischen Einfallstoren und neuen Herausforderungen durch Digitalisierung und Vernetzung. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Ansätze für Awareness im Unternehmen, die Rolle der Führungsebene bei der Sicherheitsstrategie und der Wandel zu einer echten Security-Kultur im Mittelstand.

Hier geht es zu Folge 7:

Zwei Personen stehen nebeneinander vor einem grafisch gestalteten Hintergrund, auf dem in großen Buchstaben „MISSION TRANSITION“ zu lesen ist. Die Szene wirkt modern und einladend, unterstützt durch leuchtende Farben und dezente grafische Elemente. Die Atmosphäre ist professionell und aufgeschlossen, passend zum Thema eines Podcasts.
Mission Transition | Folge 7 19.11.2025

Echte Cyber-Resilienz statt Illusion: Weckruf für den Mittelstand

Warum Cybersicherheit keine reine IT-Frage ist, sondern zur strategischen Unternehmensaufgabe wird – und was das für den Mittelstand bedeutet.

Echte Cyber-Resilienz statt Illusion: Weckruf für den Mittelstand

In dieser Folge sprechen Lisa Hölzgen, Robert Burkhardt und Marcus Diekmann darüber, wie Cybersicherheit zur strategischen Zukunftsfrage wird.

 

Cybersicherheit ist Unternehmensaufgabe, keine Nebensache. Im Alltag sind technisches Know-how und menschliche Aufmerksamkeit oft Welten voneinander entfernt. Wer auf Scheinsicherheit und Routine setzt, bleibt anfällig – echte Resilienz braucht Führung und eine kluge Security-Kultur.

In dieser Folge sprechen Lisa Hölzgen (Expertin für Business Continuity und Krisenmanagement bei metafinanz), Robert Burkhardt (CIO, Bachmann GmbH) und Moderator Marcus Diekmann über den menschlichen Faktor, organisatorische Resilienz und den Wandel, den der Mittelstand jetzt bewältigen muss.

Ein ganz großes Einfallstor ist leider immer noch der Mensch.

Divider

Verwandte Einträge