
KI ist kein IT-Projekt – sondern ein Kulturprojekt
Künstliche Intelligenz ist im Unternehmensalltag angekommen. Das stellt viele Organisationen vor große Herausforderungen. In dieser Folge von Mission Transition sprechen unsere Gäste und Host Marcus Diekmann darüber, wie der Mittelstand KI sinnvoll nutzen und Führung neu denken kann.
Wie gelingt Unternehmen der Sprung von KI-Hype und Unsicherheit zur echten Wettbewerbschance? Unsere Gäste – Prof. Dr. Moritz Behm, Anja Hoffmann und Marcus Diekmann – gehen den Fragen nach, wie Künstliche Intelligenz Arbeitsmodelle, Führungsverständnis und Organisationsstrukturen verändert. Sie beleuchten, weshalb KI kein reines IT-Projekt ist, sondern ein Thema für das gesamte Unternehmen.
Im Dialog erfahren Sie, woran es vielerorts in Sachen Datenqualität und Infrastruktur hapert, warum Fehlerkultur und Veränderungsbereitschaft heute wichtiger denn je sind und wie Netzwerkorganisationen und neue Rollen in Führung und Team entstehen.
Die Gesprächspartner bringen Perspektiven aus Beratung, Praxis und Wissenschaft zusammen und geben Einblicke, wie der Mittelstand Schritt für Schritt KI-Readiness entwickeln und aktiv gestalten kann – jenseits von Lippenbekenntnissen und Buzzwords. Ein praxisnaher Deep Dive für alle, die wissen wollen, wie Unternehmen KI als echten Treiber von Innovation, Teamarbeit und nachhaltigem Erfolg nutzen können.
Jetzt Folge 1 von Mission Transition ansehen:

KI ist kein IT-Projekt – sondern ein Kulturprojekt
Über die Chancen, die Künstliche Intelligenz und digitale Transformation mit sich bringen – fernab rein technischer Aspekte.