Karriere

Karriere ohne Leiter: Erfolgreich in agilen Unternehmen

Artikel

16.05.2023

New Work heißt für uns auch New Career: weg von klassischen Karrierewegen hin zu individuellen, selbstbestimmten Laufbahnen. In der fünften Folge unseres Podcasts menschen.reden.metatalk. sprechen wir darüber, was Karriere in agilen Unternehmen bedeutet.

Erst Beta-Tester, dann Webmaster und zum krönenden Abschluss Informations-Guru – so sieht eine Karriere im Computerspiel „Die Sims“ aus. Geradlinig. Vorgezeichnet. Ohne Chance, mal eine Abbiegung zu nehmen. Was hier – fiktiv und sicherlich mit einer Prise Humor – gezeigt wird, sind klassische Karrierewege. Denn im Spiel haben nicht nur Informatikerinnen geradlinige Laufbahnen, auch Journalistinnen oder Gesetzeshüter können immer bloß in eine Richtung gehen.

Früher galt das in vielen Organisationen aus der Realität ganz ähnlich. Durch feste Strukturen mit klaren Hierarchien ist die eigene Entwicklung sehr klar vorgegeben. Karriere ist das, was das Unternehmen vorgibt.

In metafinanz hingegen verfolgen wir einen anderen Ansatz. „Karriere ist das, was du draus machst“, lautet unser Credo. Wir stellen unseren Mitarbeitenden keine (Karriere-)Leiter hin, sondern geben ihnen Eigenverantwortung. Aus vertikaler Entwicklung wird eine horizontale. Da wir in unserer post-bürokratischen Architektur auf formale Führungskräfte verzichten und stattdessen so agil wie möglich arbeiten, sind auch die Karrierewege unserer Mitarbeitenden deutlich individueller. Immer eingerahmt von Weiterbildungsangeboten und anderen Fördermaßnahmen, mit denen die Menschen im Unternehmen ihre Stärken ausbauen und damit Mehrwert für sich und unsere Kunden schaffen können.

New Work - New Pay

Mit diesem New-Work-Konzept geht auch ein zeitgemäßes Vergütungsmodell einher – Stichwort New Pay. Wir haben uns von individuellen Boni verabschiedet und treten für eine gemeinschaftliche Erfolgsbeteiligung ein. Das bedeutet auch, dass nicht mehr die Vorgesetzten über individuelle Gehaltsmodelle entscheiden. Was stattdessen zählt: Wie stark man sich in Wirkung bringt. Wie viel Verantwortung man trägt. Und welche Projekte man betreut. Das Prinzip, dass wir marktgerecht vergüten, bleibt davon natürlich unberührt.

Agile Karriere in der Praxis

Was all das in der Praxis bedeutet? Das haben wir unsere Podcast-Gäste Lina Paquin und Oliver Herzberg gefragt. Lina arbeitet seit ihrem Studium bei uns und ist sozusagen im agilen Kosmos „groß“ geworden. Oliver kannte metafinanz hingegen vor der Transformation und musste sich erst an die neuen Strukturen gewöhnen. Beide sprechen darüber, was sie unter Karriere verstehen, welche Vorteile agile Unternehmen haben und mit welchen Herausforderungen sie umgehen müssen. Jetzt reinhören!

Abrufbar ist der Podcast auf:

Quelle Titelbild: AdobeStock/tinyakov

Verwandte Einträge

Neue Marke, neues Licht: Was hinter dem Rebranding von metafinanz steckt

metafinanz erstrahlt im neuen Licht: Im Oktober haben wir unsere Marke nach außen, aber auch nach innen neu positioniert und an den Leitgedanken „Zukunftsfähigkeit“ und „Li...

Mehr erfahren

Intrapreneurship: Unternehmen anders gedacht

Unternehmer:innen im Unternehmen: Dieses Konzept – Intrapreneurship genannt – ist unser Schlüssel zum Erfolg. Wir fördern damit Mut und Eigenverantwortung bei den Mitarbeiten...

Mehr erfahren

New Work, New Leadership: Führung in agilen Strukturen

Arbeiten ohne Chefin oder Chef? Was sich im ersten Moment nach Befreiung anhört, beherbergt auf den zweiten Blick auch Herausforderungen. Über Chancen und Risiken von verteilter ...

Mehr erfahren

Skalierte Agilität – Transformation und Innovation mit OKRs steuern (I)

Komplexe Softwaresysteme für große Unternehmen wirklich agil zu entwickeln, stellt uns vor Herausforderungen auf vielen Ebenen: kulturell, organisatorisch, finanziell, infrastruk...

Mehr erfahren
metaminds_eelterschaft_titel

Ein Jahr Eltern in Teilzeit – was lief gut, wo hakt es noch?

Nach geteilter Elternzeit und anschließendem Teilzeit-Job bin ich fest überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Bei metafinanz bedeutet es weder für Väter noch ...

Mehr erfahren
podcast meta

Lernen durch Fehler – erwecke den Michael Jordan in dir

Eine gesunde Fehlerkultur ist in aller Munde. Doch was ist das eigentlich? Und warum sind Fehler so wichtig? Darum geht es in der vierten Folge unseres Podcasts „menschen.reden.m...

Mehr erfahren