Im Schwarzwald geboren.
1990
Vom Forschungs- zum Wirtschaftsbetrieb
Gegründet 1990 im Schwarzwald als Forschungsbetrieb, wird die Allianz auf das kleine Software-Unternehmen aufmerksam und erwirbt 1994 100% seiner Gesellschaftsanteile. metafinanz entwickelt in den ersten Jahren vorwiegend Software zur Unterstützung verschiedenster Prozesse im Versicherungswesen – wodurch die technische Kompetenz des Unternehmens nach und nach um eine branchenfachliche ergänzt wird. Es beginnt eine echte Erfolgsgeschichte…
1995
Vom Schwarzwald in die Weltstadt mit Herz
Weil die Nähe zum Hauptkunden immer wichtiger wird, gründet metafinanz 1995 den Standort München. Als Führungskräfte übernehmen Rainer Göttmann, Axel Kummer und Dr. Jürgen Kalkbrenner die Verantwortung. Das Münchner Team kümmert sich voll und ganz um die Akquise neuer Projekte innerhalb des Allianz-Konzerns, beginnend mit einer Agentursoftware für den Versicherungsvertrieb. Mit der Zeit werden hohe Qualität, faire Konditionen und eine positive Arbeitseinstellung zum Markenzeichen.
2000
Der Erfolg ruft
In zehn Jahren wurde aus dem Technologiezentrum ein gefragtes Softwarehaus mit innovativen, fachlichen und technischen Lösungen. Consulting-Leistungen werden nach dem Kerngeschäft der Software-Entwicklung zum zweitgrößten Umsatzträger. Und München wird alleiniger Standort. Es kommt zu einer umfangreichen Neuausrichtung: Es entstehen verbindliche Leitsätze und Handlungsweisen, die ersten metafinanz-Produkte bekommen ihr Profil. Nach außen spiegelt sich das in einem komplett neuen Corporate Design wider.
2005
Dynamische Entwicklung
Entgegen allen Branchentrends und dem Schwarzen Freitag im Jahre 2002 entwickelt sich die metafinanz konsequent weiter. Schon bald zählen weitere etablierte Unternehmen zum Kundenstamm. Hinzu kommen weitere Großprojekte im Allianz-Konzern. metafinanz verfügt über eine hohe Kompetenz in der objektorientierten Entwicklung für Web- und Client-Server-Anwendungen, fachlich insbesondere im Feld der Finanzdienstleistungen. In diesem Kernsegment entwickelt sich das Unternehmen qualitativ wie quantitativ konsequent weiter.
2010
Living dynamic X²cellence
2010 gibt es gleich doppelt Grund zur Freude. metafinanz feiert ihren 20. Geburtstag und durchbricht die Umsatzmarke von 100 Mio. Euro. In diesen Zeitraum fallen auch Meilensteine wie die Einstellung des 100. Mitarbeiters und eine verstärkte öffentliche Präsenz auf Kongressen und in Fachmedien. metafinanz expandiert und die Ziele wachsen mit. Dynamic X²cellence etabliert sich als Leitspruch und metaGO, die metafinanz-Gesundheitsoffensive geht an den Start.
2011
Die Zukunft hat schon angefangen.
Die Möglichkeiten, die sich durch Mobilität ergeben, nutzen wir, um dadurch die Flexibilität und Effizienz im täglichen Business zu steigern. Die erste metaApp geht an den Start. metafinanz engagiert sich sozial. 60 Mitarbeiter packen an, malern, reparieren und sanieren auf einem Pferdehof für heilpädagogisches Reiten, der bis dahin größte „Day of Care“.
2012
metafinanz wächst und begeistert
Das Computerwoche-Top-100-Ranking kürt metafinanz zum Aufsteiger des Jahres. Beim Wettbewerb „Münchens bester Arbeitgeber“ darf sich das Unternehmen über Platz 1 freuen. Und mit Social Media Analytics wird metafinanz zum Service Provider für Datenanalysen in sozialen Netzwerken.
2013
Vom IT-Dienstleister zum IT-Servicegeber
Längst hat metafinanz die 400 Mitarbeiter-Marke geknackt, treibt innovative Themen aus eigener Kraft. Big Data sowie Social Collaboration stehen im Fokus. Ein deutliches Wachstum in allen Geschäftsbereichen ist zu verzeichnen, insbesondere in den Themen Business Intelligence und IT Consulting. Bei „Great Place to Work“ stellt sich metafinanz dem Marktvergleich und lässt sich mit 500 Unternehmen messen. In der Gesamtwertung darf sich das Unternehmen über Platz 27 freuen.
2014
we ensure success
metafinanz entwickelt in einer Welt zunehmender Digitalisierung innovative und zukunftsgerichtete Lösungen für die komplexen Herausforderungen der Kunden. Ob ein Pilotprojekt im Bereich Mobile Device Management beim Allianz-Kunden Global Life Health oder als Leading-Partner im Allianz-Projekt Data Center Consolidation, metafinanz baut ihre IT- & Beratungsleistungen für den wirtschaftlichen Erfolg in der digitalen Welt konsequent weiter aus.
2015
Das Jubiläumsjahr
metafinanz feiert mit Kunden und Mitarbeitern ihr 25-jähriges Jubiläum, gleichzeitig ein Jahr voller Highlights. Das Unternehmen ist federführend involviert in der neu gegründeten Deutschen Cyber-Sicherheitsorganisation DCSO und erweitert sein Serviceportfolio um den Bereich Cyber Security. Mit 100 Mitarbeitern veranstaltet metafinanz den bis dahin größten „Day of Care“ und saniert das Gelände der Münchener Hunderettungsstaffel. Auch eine Prämierung im Wettbewerb Great Place to Work konnte wieder erzielt werden.
2016
Services sind Strategie
Das Jahr ist geprägt von Veränderungen. Ein neues Business Target Model wird aufgesetzt, das mit der Entwicklung echter Services noch näher an die Bedürfnisse der Kunden heranrückt. Die Markenpositionierung wird überarbeitet. In der Community einer supranationalen Sicherheitsorganisation etabliert sich metafinanz als akkreditierter Berater in der Bekämpfung von Cyberterrorismus. Die Geschäftsstelle Stuttgart wird eröffnet. Und als Gründungsmitglied der digitalen Stadt München veranstaltet metafinanz ihren ersten Digitalk mit Partnern und Kunden.
2017
Mit Neugier in die Zukunft
metafinanz ist Teil eines beispiellosen Umbruchs in Wirtschaft und Gesellschaft. Langfristig bewegt sich das Unternehmen zu einer Organisation mit mehr Eigenverantwortung jedes Einzelnen und mehr Selbstorganisation der Teams. Ein großer Change in der Organisation steht bevor, um den Herausforderungen der Kunden und damit einhergehend die Herausforderungen der digitalen Welt effizienter zu begegnen. Und um den internen Entwicklungen auch ein entsprechendes Gesicht nach außen zu verleihen, wird der Online-Auftritt von Grund auf erneuert. Die neue Website geht live.