Skip to main content

People & Culture

Gemeinsam
stark durch
die Zukunft

Bereit fürs
Ungewisse

Die offene Sicht nach vorn und der kritische Blick zurück – das zeichnet die metafinanz aus. Nur wer Neues wagt und Altes hinterfragt, ermöglicht Innovation und Fortschritt. Danach streben wir – für IT, Unternehmensansätze und darüber hinaus.

Wie gelingt das?

Wir müssen die Anforderungen und Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden und Kunden optimal kennen. Und sie erfüllen. Dafür hören wir zu und führen faire Dialoge. Altbewährtes lassen wir hinter uns, wenn es Zeit für Veränderung ist.

Kunden optimal kennen

Die Zukunft hat
bereits begonnen

Sie fängt in der Gegenwart an, in uns selbst.

Mit unseren Ideen sind wir maßgeblich für sie verantwortlich. Daher laufen wir wach auf das zu, was kommt – neue Herausforderungen und große Chancenräume – und bleiben nicht stehen. Mit unserem heutigen Zukunftsmindset begegnen wir dem Morgen als Menschen offen, als Team zukunftsmutig und als Unternehmen flexibel.

„Wir“ geht voran

Dynamik prägt die metafinanz – heute schon deutlich und morgen noch mehr.

Agile Teams, dezentrale Strukturen und flexible Arbeitsgestaltung, das klingt nach schöner neuer Welt. Dieses lebendige Zukunftsbild fordert aber auch heraus, auf unternehmerischer wie individueller Ebene.

Wir wollen nicht vor lauter Veränderung aus der Spur geraten, sondern zukunftsfähig in Bewegung bleiben. Dafür ist es unabdingbar, dass wir anerkennend kommunizieren und Dialoge auf Augenhöhe führen. Unsere Wir-Kultur gibt uns Halt, in stürmischeren ebenso wie in ruhigeren Zeiten. Auf diesem Fundament experimentieren wir gemeinsam, lernen und probieren neue Formen von Kollaboration aus.

Reibung bleibt dabei nicht aus, schließlich sind wir Menschen aus knapp 50 Nationen mit verschiedenen Werten, Hintergründen und Ansichten. Wir denken unterschiedlich und mutig nach vorne. Als Individuen entscheiden und handeln wir selbstbestimmt, als Teams selbstorganisiert. Eigenverantwortung im Wir. Das braucht es – besonders im digitalen, immer komplexer werdenden Umfeld der metafinanz.

Arbeit täglich
offen denken

Wir tranformieren die metafinanz anhaltend im Sinne von Next Work. Auf ganzer Linie, immer wieder neu. Das persönliche Arbeitserlebnis gestaltet jede:r eigenständig. 

„Was brauche ich? Was möchte ich? Und was kann ich?“ Das fragen wir uns bei Arbeitsplatzwahl, Work-Life-Balance und Meeting-Planungen.

Bei aller Selbstbestimmung und Individualität verlieren wir aber nicht den Draht zueinander. Unser Unternehmen entwirft offene Räume und achtet auf respektvollen, konstruktiven Austausch, damit wir spüren: Wir alle machen die metafinanz aus, und die metafinanz braucht uns alle – in unserer gesamten Vielfalt. Sie eröffnet uns die gleichen Chancen und unterstreicht dabei: Wir gehören zueinander und zu ihr.

Wirklich zugehörig fühlen können wir uns nur, wenn wir uns selbst als ausgeglichen wahrnehmen. Deshalb unternimmt die metafinanz besonders viel im Bereich Health & Wellbeing. Sportkurse in unserem eigenen Heakth & Wellbeing Center, Vorsorgetermine bei der Betriebsärztin, psychosoziale Beratung – hier beginnt das Angebot. Äußerst wichtig ist speziell auch die seelische Gesundheit. Wir unterstützen sie durch Mental Health Coaches, Achtsamkeitstrainings und ein empathisches Miteinander. So können wir achtsamer und resilienter werden – und mehr nach innen und nach außen hören.

Zukunftsmut für
unsere Kunden

Unser grundlegender Wandel gibt uns mit auf den Weg: Wir schaffen Veränderungen. Das gilt auch im Projektalltag.

Unseren Kunden sind wir so noch näher als vorher. Wir begegnen ihnen auf Augenhöhe, hören genau zu, denken visionär und handeln empathisch. Damit legen wir die Basis für eine Partnerschaft in Resonanz – eine langfristige und vertrauensvolle Beziehung. Wir erkennen ihre Wünsche und Bedürfnisse, setzen sie um und überwinden ihre Herausforderungen zusammen.

Für unsere bestehenden und potenziellen Kunden vereinen wir die Digitalisierung mit gesellschaftlichem Fortschritt: Wir schaffen die technischen und organisatorischen Voraussetzungen für den Future Workplace und setzen auf Human-Centered-Design. Hier bleiben wir aber nicht stehen. Laufend packen wir Neues an und nehmen unsere Kunden an die Hand. Sodass auch sie noch agiler und nachhaltiger werden – also zukunftsfähiger.

Unsere Kultur konkret

Ihre Ansprechpartnerin
Nina

Dr. Nina Ruppert

Corporate Communications Lead | ESG Lead

+49 89 360531 0
anna.ruppert@metafinanz.de