Die Energie aus unserer fulminanten 30-Jahrfeier im Januar wollen wir in unser Jubiläumsjahr (und darüber hinaus!) mitnehmen. Daraus ist die Idee für das metaKulturCafé entstanden: Ein regelmäßiger Abend unter Freunden, der Business, Kunst, Menschen und soziales Engagement verbindet.
Am 23. Juli kommt das metaKulturCafé wieder live zu Ihnen nach Hause – auch diesmal im Stream.
Während der Veranstaltung stellen wir eine virtuelle Spendenbox auf und bitten um eine Spende für das Projekt KulturKick des Kultur Raum München e.V. Die metafinanz verdoppelt den gespendeten Betrag um bis zu 1.000 €.
Unsere Gäste an diesem Abend
Anna Roller, Lea Neu und Katharina Kolleczek sind Studentinnen an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Als Corona die geplanten Projekte der jungen Filmschaffenden auf Eis gelegt hat, haben sie die kreative Chance dieser Ausnahmesituation erkannt und die „Curfew Calls“ ins Leben gerufen, eine Mini-Serie auf Instagram, realisiert ohne Budget und ohne Crew, mit Zoom von zu Hause gedreht.
Plötzlich alle zu Hause im Lockdown, die Kommunikation aufs Virtuelle reduziert, doch das berufliche und soziale Leben sollte weitergehen. Die technischen und zwischenmenschlichen Tücken von Video-Calls haben die Studentinnen mit ihrer Crew als virtuelles Kammerspiel inszeniert, mal gruselig, mal humorvoll, mal ernst, mal als Musical – und mit einem prominenten Cast.
Am 23. Juli ab 19:30 Uhr stellen die Macherinnen die „Curfew Calls“ im metaKulturCafé vor. Wir sprechen darüber, wie sie mit Kreativität und Improvisation die Krise zur Chance gemacht haben, über welche absurden Episoden sie am meisten lachen mussten – und was wir für unseren beruflichen Alltag als Berater davon lernen können.
Wofür steht das metaKulturCafé?
M wie: Menschen zusammenbringen. Im Gespräch bleiben. Netzwerke pflegen.
K wie: Künstler treffen. Spaß haben. Neue Horizonte entdecken.
C wie: Charity im meta-Style. Künstler fördern. Soziale Projekte in und um München unterstützen.
Das metaKulturCafé soll sein wie die meta selbst: Ohne Krawatte und Schnickschnack. Kreativ. Unkonventionell. Bodenständig. Menschlich. Und vielseitig: Konzerte, Lesungen, Podiumsdiskussionen, Performances, Ausstellungen, Workshops, Poetry Slams, Filmvorführungen – alles ist möglich.
Alle Menschen mit einer Beziehung zur metafinanz sind herzlich eingeladen – Freundinnen und Freunde der meta, Kundinnen, Business-Partner, Bewerberinnen, Mitarbeiter, Interessentinnen. Die Teilnahme ist stets kostenfrei, Spenden für ausgewählte soziale Projekte sind erwünscht.
Wie geht’s weiter?
Das wissen wir auch noch nicht genau. Alle vier bis acht Wochen wollen wir uns künftig im metaKulturCafé treffen. Wenn es geht: vor Ort in der metafinanz. Wenn nicht: weiterhin virtuell. Merken Sie sich die kommenden Termine jedenfalls schon einmal vor!
Laden Sie sich den iCal-Termin herunter
23. Juli 2020 | 19:30 Uhr
Live im Stream über Microsoft Teams über diesen Link.
Als Teilnehmer bleiben Sie anonym
Haben Sie Fragen zur Veranstaltung?