Skip to main content

#metaForward

Zeit für Zukunft

Zukunft ist jetzt, Zukunft passiert immer. Denn wir konstruieren unsere Zukunft selbst.
Das #metaForward bietet einen Raum zum Innehalten und zum Reinspüren. Live-Interviews mit wechselnden Experten zu relevanten Themen und Trends aus Wirtschaft und Gesellschaft sollen unseren Blick weiten, uns inspirieren und neue Impulse und Perspektiven für die Zukunft unserer Organisation und unser Business liefern.

Seien Sie dabei!

Generation Z – Wer sind die Nachwuchskräfte von morgen

Junge Generationen, insbesondere die Generation Z, sorgen für einen Kultur- und Wertewandel in der Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur. Doch wer sind diese jungen Menschen und viel wichtiger: Was macht sie aus, treibt sie an und welche Werte vertreten jene, die mit „unsere Zukunft“ betitelt werden? Dr. Steffi Burkhart setzt sich seit Jahren auf verschiedenen Ebenen für die Bedürfnisse, Fragen und Ängste junger Menschen ein – und kennt diese entsprechend gut. Sie unterstützt Unternehmen u.a. dabei, ihren Talentpool wieder aufzufüllen sowie Services und Produkte zu kreieren, die den Erwartungen moderner Kunden entsprechen.

svg+xml;charset=utf

Dr. Steffi Burkhart studierte nach 12 Jahren im Leistungssport Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln und promovierte 2013 im Bereich Gesundheitspsychologie. Parallel arbeitete sie im betrieblichen Gesundheitsmanagement eines Großkonzerns, ehe sie zum Start-up GEDANKENtanken wechselte. Seit 2015 ist Dr. Steffi Burkhart selbstständig und liefert u.a. in ihren Vorträgen Impulse zur Denkart und Weltsicht junger Generationen. Sie veröffentlichte 2016 das Buch „Die spinnen, die Jungen!“ eine Gebrauchsanweisung für die Generation Y“ sowie 2021 das Sammelwerk „Be water my friend – Was Menschen, Teams und Organisationen von den Eigenschaften des Wassers lernen können, um die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu meistern.” Sie wurde in das Advisory Board des European Workforce Instituts von Kronos sowie in das Kuratorium der Stiftung für flexible Arbeitswelt berufen.

Mediathek #metaForward

Christian Kleinhans am 27. Oktober 2022

Ökosysteme – Vom Suchen und Finden nachhaltiger Verbünde

Clemens Feigl am 20. Juli 2022

Mit Technologie zu mehr Wert?

Prof. Christian Blümelhuber am 29. Juni 2022

„Disclosing new worlds“ – oder: Wie wir die nächste Kurve starten

Antje von Dewitz – am 16. Mai 2022

Erfolgreich nachhaltig wirtschaften – geht das?

Monique Fischer am 16. Mai 2022

Vom Mindset zum Mind“step“ – Kundenbeziehungen sind wie ein Tangotanz

Kirsten Brühl am 29. April 2022

Die „Collaborative Economy“ von morgen braucht mehr Wir-Kompetenz

Daniel Cronin – am 7. April 2022

StartUp Spirit: Sei mutig und fang an

Ali Mahlodji am 19. Januar 2022

Die produktive Synthese aus Ich und Wir

Jule Bosch am 07. Dezember 2021

Gute Wertschöpfung durch geteilte Werte

Dr. Carl Naughton am 19. Oktober 2021

Holen wir uns den Zukunftsmut zurück!

Dr. André Reichel am 16. Juni 2021

Nachhaltigkeit – Wachstum neu denken

Anne Seubert am 01. Juni 2021

Ich und das Ökosystem – Zugehörigkeit in einer dynamischen Welt

Wolfgang Lotter am 11. Mai 2021

Vor dem Entscheiden kommt das Erkennen

Bernhard Lingens am 21. April 2021

Das Potenzial von Business Ecosystems – Innovation jenseits der Firmengrenzen

Prof. Dr. Michael Lehofer am 24. März 2021

Zwischen Psyche und Ökosystem – Welche Rolle spielen Emotionen beim gemeinsamen Gelingen

Sabine Seymour am 24. Februar 2021

Data Economics

Nora Dietrich am 14. Februar 2021

Gesunde Organisationen

Fragen zur Veranstaltung?

Ihre Ansprechpartner
Jan Schmidt

Jan Schmidt

metafinanz Informationssysteme GmbH
Leopoldstraße 146 | 80804 München