Skip to main content

Recruiting und Talentmanagement

Quo Vadis Recruiting & Talentmanagement?
Eine Standortbestimmung.

Die Arbeitswelt befindet sich im ständigen Wandel und das Personalmanagement ist davon direkt betroffen. HR-Verantwortliche müssen sich den neuen Bedingungen anpassen:

  • Um qualifizierte Mitarbeiter für ihr Unternehmen zu gewinnen und
  • um bestehende Mitarbeiter zu fördern.

Die größten Herausforderungen für das Personalmanagement

Für viele Unternehmen ist es schwer, geeignete Fachkräfte für sich zu gewinnen: Durch den demografische Wandel gibt es weniger Arbeitssuchende, andererseits steigt in vielen Unternehmen der Personalbedarf. Eine Ungleichheit, die wahrscheinlich auch mit (und nach) der Corona-Krise bestehen bleibt. Die Herausforderungen:

Wie können Recruiter trotz weniger Auswahl mehr qualifizierte Mitarbeiter für ihr Unternehmen gewinnen und Personalengpässe verhindern?

Wo geeignete Bewerber finden?

Wie gegen das Interesse von Bewerbern wecken – gegen jeden Wettbewerb?

Wie die Bewerber für das eigene Unternehmen begeistern?

Die wichtigsten Aufgaben des HR-Managements

(aus: Studie zur Zukunft der HR „People-Management 2025“):

Rekrutierung und Personalauswahl
Daten- und Technologiemanagement
Talentförderung
Mitarbeiterqualifizierung
Kompetenzmanagement

Die Befragten gehen davon aus, dass bis 2025 die Bedeutung dieser Aufgaben in ihrem Unternehmen um bis zu 18% steigen wird.

Die Zukunft der Personalarbeit

Der Bundesverband der Personalmanager (BPM) hat 7 HR Trends und Handlungsfelder für 2020 identifiziert, die die Personalarbeit in den kommenden Jahren prägen wird:

1

Bedeutung von Arbeit

Arbeitnehmer legen zunehmend Wert darauf, eine erfüllende, sinnstiftende Aufgabe zu haben. Eine große Aufgabe für Unternehmen und Personaler.
2

Beschäftigungsfähigkeit sichern

Zunehmend hohe Anforderungen müssen mit weniger, dafür aber besser qualifizierten Mitarbeitern abgedeckt werden. Ziele sind daher der Kompetenzaufbau und die Weiterbildung vorhandener Arbeitskräfte.
3

Digital HR einführen

Mit automatisierten Prozessen effizienter arbeiten. Tools helfen dabei, das Personalmanagement innovativ zu gestalten.
4

Recruiting & Employer Branding optimieren

Fokussierung auf den Bewerber-Mindset, um Talente zu gewinnen und langfristig an das Unternehmen zu binden.
5

Diversity & Inclusion ermöglichen

Denn Vielfalt wird messbar: betriebsrelevante Kennzahlen geben Aufschluss über familienfreundliche und flexible Arbeitskulturen.
6

Zukunft von Führung

Weniger Hierarchie und mehr Teamarbeit, klarer Fokus auf den Mitarbeiter, mehr Kooperation und Vernetzung.
7

Future of Work

Flexible Arbeitsformen, mehr Selbststimmung und Schutz der Mitarbeiter vor zu starker Verzahnung von Arbeits- und Privatleben.
1

Bedeutung von Arbeit

Arbeitnehmer legen zunehmend Wert darauf, eine erfüllende, sinnstiftende Aufgabe zu haben. Eine große Aufgabe für Unternehmen und Personaler.
2

Beschäftigungsfähigkeit sichern

Zunehmend hohe Anforderungen müssen mit weniger, dafür aber besser qualifizier-ten Mitarbeitern abgedeckt werden. Ziele sind daher der Kompetenzaufbau und die Weiterbildung vorhandener Arbeitskräfte.
3

Digital HR einführen

Mit automatisierten Prozessen effizienter arbeiten. Tools helfen dabei, das Personalmanagement innovativ zu gestalten.
4

Recruiting & Employer Branding optimieren

Fokussierung auf den Bewerber-Mindset, um Talente zu gewinnen und langfristig an das Unternehmen zu binden.
5

Diversity & Inclusion ermöglichen

Denn Vielfalt wird messbar: betriebsrelevante Kennzahlen geben Aufschluss über familienfreundliche und flexible Arbeitskulturen.
6

Zukunft von Führung

Weniger Hierarchie und mehr Teamarbeit, klarer Fokus auf den Mitarbeiter, mehr Kooperation und Vernetzung.
7

Future of Work

Flexible Arbeitsformen, mehr Selbststimmung und Schutz der Mitarbeiter vor zu starker Verzahnung von Arbeits- und Privatleben.

Es gibt viel zu tun, Personaler!

choose

Qualifizierte Mitarbeiter gewinnen

move 2

Mitarbeiter langfristig halten

discourse

Weiterbildung interner Talente

social care

Diverse, moderne Recruiting-Ansätze

qualification

Zeitgemäße Unternehmenskultur

clipboard

Flexible Arbeitsgestaltung

meeting

Sinnvolle Aufgaben

unternehmen

Führungspositionen intern besetzt

Ganzheitliche Softwarelösungen mit SAP SuccessFactors

SAP SuccessFactors begleitet Personaler und Mitarbeiter in jedem Stadium des Employee Life Cycles. Vom Recruiting und Onboarding bis zum festen Stand im Unternehmen und darüber hinaus. Mitarbeiter-Skills können dokumentiert und in Profilen hinterlegt werden. So lassen sich die Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitarbeiter vergleichen und Weiterbildungsmaßnahmen planen. Integrierte Tools ermöglichen es, das HR Management effizienter zu gestalten, Recruiting-Vorgänge zu modernisieren und interne Talente zu erkennen und zu fördern.

HR Screenshot Best Run Dashboard

Sie haben es gerne persönlich?

Dann kontaktieren Sie uns einfach direkt – wir freuen uns auf Ihre Fragen zu SAP SuccessFactors, Digital HR und unseren Referenzen!

Ihr Ansprechpartner
maurath

Oliver Maurath

Digital HR

+49 89 360531-5280
oliver.maurath@metafinanz.de