Skip to main content

Innovation spüren

Das Gesundheitswesen ist einer der größten Wirtschaftsmotoren für den Standort Deutschland. Umso wichtiger ist es für die Branche, sich der Digitalisierung zu öffnen und die damit einhergehenden Chancen zu nutzen.

Die Gesellschaft wird immer älter. Die Kosten der Versorgung im Gesundheits- und Pflegewesen nehmen zu. Digitale Lösungen können Kosten senken, die Qualität steigern und Zeit sparen.

Wir haben uns mit Digital Health auf die Fahne geschrieben, Prozesse über Sektorengrenzen hinweg zu digitalisieren.
Denn eine digitale Welt führt zu einer sichereren Welt. Vernetzt, ohne Medienbrüche, in der die Menschen selbst entscheiden können, was mit ihren Daten passiert.

svg+xml;charset=utf

Sektorübergreifendes, zukunftsorientiertes Denken übersetzt die analoge Welt in digitale Erlebnisse und sprengt Blockaden. Spüren Sie, wie Gesundheit und IT mit Digital Health zusammenwachsen.

Unsere Medikation für den Gesundheitsmarkt

Wir verändern mit Digital Health die Grenzen

svg+xml;charset=utf

Healthcare Blockchain

Dezentrale Architekturen nehmen den Intermediär aus dem Spiel und verändern die Machtverhältnisse. Mit der Chance der Neugestaltung entsteht ein Fair Play im Gesundheitswesen.

svg+xml;charset=utf

Healthcare Security

Die Digitalisierung erhöht die Verwundbarkeit von medizinischen Geräten und IT-Infrastrukturen. Diese Entwicklung gefährdet nicht nur die Leistungserbringer, sondern auch Patienten.

svg+xml;charset=utf

Pharma Analytics & Processes

In der Pharmaindustrie stehen Prozesse sowie die Datenanalyse und -nutzung auf dem Prüfstand und benötigen eine Ausrichtung auf neue Ökosysteme und Plattformen.

svg+xml;charset=utf

Fraud Analytics

Fehlverhalten im Gesundheitswesen wird mit der Digitalisierung nicht eliminiert. Sie bietet nur mehr Möglichkeiten. Kenntnisse über die Daten kombiniert mit dem Einsatz von prädiktiven Instrumenten ist unsere Antwort.

svg+xml;charset=utf

Healthcare Compliance

Der nachlässige Umgang mit persönlichen Daten erhält mit der europäischen Datenschutzrichtlinie eine schmerzhafte Dimension. Parallel erhöhen sich die technologischen Schnittstellen bei den beteiligten Institutionen. Der Austausch benötigt zukunftsweisende interne Kontrollsysteme.

Unsere Projekterlebnisse

Unser Erfolg ist der Erfolg unserer Kunden.

Pillenfee – die Vernetzung der Medizin rund um den Patienten

Ein Blockchain-basiertes Ökosystem für kollaborative Gesundheitsanwendungen

Mehr

Die Pillenfee verbindet das elektronische Rezept mit einem Medikationsplan. Die heutigen manuellen Prozesse zwischen Patient, Arzt, Apotheker und Versicherung werden digitalisiert und automatisiert.

Dabei verfolgt die Pillenfee konsequent ein zentrales Konzept: dezentrale Datenhaltung. Alle sensiblen Daten bleiben dabei nicht nur theoretisch, sondern nachweisbar und garantiert immer unter der Kontrolle des Patienten.

Ein ausgereiftes Sicherheitskonzept eingebettet in eine flexible Identity-Infrastruktur verhindern Fraud und garantieren starke Authentisierung und Nachweisbarkeit aller Stakeholder und Dokumente. Im Mittelpunkt steht eine private, konsortial durch interessierte Stakeholder (z.B. Versicherungen) zu betreibende Blockchain.

Die Pillenfee verspricht Zuverlässigkeit und Vertrauen bei der Medikation, aber auch Komfort und neue Nutzungsszenarien für den Patienten. Die vollständige Digitalisierung mittels e-Health birgt ein riesiges Kosteneinsparungspotenzial bei den Versicherungsunternehmen.

Mehr unter www.metafinanz.de/pillenfee

„Mit der Pillenfee in die Zukunft der vernetzten Medizin: Blockchain-Technologie verhindert Fraud, garantiert Datenschutz und Datensicherheit und realisiert starke Authentisierung auf Basis vertrauenswürdiger digitaler Identitäten.“

„Eine echte Unterstützung für Patienten und Pflegedienste.“

Care2Care

Selbstorganisierte ambulante Pflege

Mehr

Ambulante Pflege gibt pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit, in ihrer häuslichen und vertrauten Umgebung wohnen zu bleiben. Auch wenn sie vieles mit eigenen Kräften nicht mehr bewerkstelligen können. Einkaufen gehen, Garten pflegen, anziehen, waschen und zu Bett bringen, zum Arzt begleiten, Medikamente dosieren, Essen bringen – die Liste der ambulanten Dienste ist lang.

Diese Dienste zu planen und nachzuhalten bedeutet einen erheblichen Organisationsaufwand für den Bedürftigen bzw. seinen Stellvertreter, meist den Familienangehörigen. Der Grad der Digitalisierung in der Pflege ist demgegenüber gering oder besteht aus Insellösungen für die Pflegedienste.

Hier setzt Care2Care ein: ganzheitlich, selbstorganisiert, vertraulich. In Zentrum der Lösung stehen verteilte und verschlüsselt abgespeicherte Pflegepläne, mit denen sich Pflegebedürftige und Pflegeleistende unter Wahrung höchster Datenschutzstandards selbst organisieren können. Blockchain-Technologie bildet das Rückgrat dieser Vernetzung auf Augenhöhe.
Care2Care ist eines unserer ambitionierten Forschungsprojekte im Bereich eHealth. Gemeinsam mit dem Strascheg Center for Entrepreneurship und seinem BiPA Accelerator (www.sce.de) untersuchen und entwickeln wir ein Ökosystem.

Weitere Informationen anfordern. 
 
Ihr Ansprechpartner

Andreas Eichstetter

metafinanz Informationssysteme GmbH
Leopoldstraße 146 | 80804 München

Tel. +49 89 360531-5174

Mail: andreas.eichstetter@metafinanz.de