#FamilyFirst – Damit dieses Motto für die Mitarbeitenden der metafinanz in jeder Lebensphase spürbar wird, bietet das Unternehmen für (werdende) Eltern umfangreiche Beratung und Unterstützung.
Vielfältiges Angebot für die Vereinbarkeit von Familie und Job
Das Angebot der metafinanz beginnt, sobald sich Nachwuchs ankündigt. Denn neben der Freude über eine Schwangerschaft stehen für werdende Eltern oftmals auch Herausforderungen und offene Fragen über die weitere Beschäftigung oder Karriereentwicklung im Raum. Das bestätigt auch eine repräsentative Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbundes: Mehr als jede vierte der befragten Frauen äußerte ihre Sorge vor beruflichen Nachteilen und Hürden am Arbeitsmarkt.
Um diesen Sorgen entgegenzuwirken, bietet die metafinanz allen werdenden Eltern ein Beratungsgespräch an, in dem wir Fragen beantworten und gemeinsam über Vorstellungen, Hürden und Ängste, aber auch über die weitere Karriereentwicklung sprechen. Damit einher geht auch das vielfältige und individuell gestaltbare Angebot von Arbeitszeitmodellen und New-Work-Angeboten, die Eltern die Rückkehr ins Berufsleben erleichtern und bei der Vereinbarkeit von Familie und Karriere unterstützen.
Ein starkes Netzwerk
Damit wir Eltern in jeder Phase der Elternschaft gerecht werden und um auf die verschiedenen Bedürfnisse und individuellen Sorgen einzugehen, ist das Angebot umfangreich: In einem Elternnetzwerk können Sorgen oder Fragen geteilt und Erfahrungen ausgetauscht werden – in regelmäßigen Netzwerktreffen vor Ort oder ganz unkompliziert über unser Social Intranet. Mit näher rückender Geburt haben die werdenden Eltern die Möglichkeit auf der Sharepoint-Seite eine Anlaufstelle für die Suche der richtigen Hebamme zu finden. Mit einer Geburtsbeihilfe leisten wir einen Beitrag zu den vielen Anschaffungen, die für den Nachwuchs benötigt werden.
Die Mitarbeitenden können sich bei einem Elternnetzwerk-Frühstück über ihre Erfahrungen und Herausforderungen austauschen (Quelle: metafinanz).
Angebote für jedes Phase der Elternschaft
Auch wenn die Kinder heranwachsen, profitieren Mütter und Väter von unseren Angeboten. Wir helfen bei der Suche nach einer geeigneten Kinderbetreuung und leisten einen monatlichen Zuschuss. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Eltern-Kind-Büros (derzeit in der Planung) sowie fünf Tage Sonderurlaub, falls das Kind krank ist, ermöglichen es, flexibel auf unvorhersehbare Situationen zu reagieren, die die Elternschaft mit sich bringt.
Die emotionale und körperliche Gesundheit im Fokus
Wichtig ist uns außerdem, die Eltern in unserer Belegschaft auch emotional zu begleiten. So beraten Expert:innen aus dem Netzwerk famPLUS Mütter und Väter auf der Gefühlsebene und helfen ihnen dabei, eventuelle Sorgen und Ängste zu bewältigen.