Die metafinanz wurde vom Institut Great Place to Work® erneut als besonders gute Arbeitgeberin ausgezeichnet. In drei Kategorien stehen wir diesmal weit oben auf dem Siegertreppchen.
- Im Hauptwettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2021“ belegen wir den dritten Platz in der Größenklasse 501 bis 2.000 Mitarbeitende.
- Im Branchenwettbewerb „Beste Arbeitgeber in der ITK 2021“ erreichten wir Platz 1 in der Größenklasse 501 bis 1.000 Mitarbeitende.
- Im regionalen Wettbewerb „Bayerns Beste Arbeitgeber“ freuen wir uns ebenfalls über Platz 1 in der Größenklasse 501 bis 1.000 Mitarbeitende.
Die Auszeichnungen durch das Institut Great Place to Work® stehen für besonderes Engagement bei der Gestaltung guter und attraktiver Arbeitsbedingungen. Sie basieren auf den Ergebnissen einer anonymen Befragung der Beschäftigten der metafinanz zu Themen wie Vertrauen in Führungskräfte, Teamgeist, Fairness, Wertschätzung, Respekt sowie Identifikation mit dem Unternehmen. Zweites Element der Bewertung ist ein Kulturaudit, in dem die Maßnahmen der metafinanz zur Gestaltung eines attraktiven Arbeitsplatzes abgefragt wurden. Die Ergebnisse sind im Verhältnis 3:1 gewichtet, die Bewertung durch die Mitarbeitenden steht also im Vordergrund.
metafinanz überzeugt mit überdurchschnittlicher Arbeitsplatzkultur
Das sind die besten Platzierungen, die die metafinanz bislang bei diesem Wettbewerb erreicht hat. Besonders hervorzuheben ist das ausgezeichnete Resultat der Mitarbeiterbefragung, das einmal mehr die hohe Zufriedenheit mit der metafinanz als Arbeitgeberin bestätigt. Das zeigen beispielhaft folgende Ergebnisse:
- 98 Prozent unserer Kolleg*innen, die sich an der Befragung beteiligt haben, stimmen der Aussage zu, dass die metafinanz ein sehr guter Arbeitsplatz ist (Durchschnitt im Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber“: 92 Prozent).
- 96 Prozent der Kolleg*innen würden die metafinanz als Arbeitsplatz weiterempfehlen (Durchschnitt: 88 Prozent).
- Unser Trust Index©, der Mittelwert aus der Mitarbeiterbefragung, liegt mit 94 Prozent deutlich über dem Durchschnitt von 86 Prozent.
Besonders positiv hervorgehoben wurden in der Befragung zudem die attraktiven Sozialleistungen, die Maßnahmen zur Gesundheitsförderung sowie die angemessene Bezahlung und Erfolgsbeteiligung in der metafinanz.
”"Wir sind stolz auf dieses hervorragende Ergebnis. Gerade in dieser herausfordernden Zeit zeigt es uns, dass wir mit unseren Prinzipien der Selbstorganisation und verteilten Führung als Arbeitgeberin auf dem richtigen Weg sind und dass wir mit unseren vielfältigen und flexiblen Unterstützungsangeboten den Bedarf unserer Beschäftigten in der Pandemie getroffen haben."
Axel KummerGeschäftsführer der metafinanz
Spenden für Organisationen der Corona-Hilfe statt gemeinsamer Feier
„Während wir in einer glücklichen Lage sind und Grund zur Freude haben, setzt die Pandemie nach wie vor vielen Menschen schwer zu“, sagt Geschäftsführer Axel Kummer. „Statt unsere Auszeichnungen beim Great Place to Work® in diesem Jahr groß zu feiern, nehmen wir daher unseren dritten Platz im Hauptwettbewerb ‚Deutschlands Beste Arbeitgeber‘ zum Anlass, Organisationen der lokalen, nationalen und internationalen Corona-Hilfe zu unterstützen.“ Je 3.000 Euro spendet die metafinanz an die Münchner Tafel, die Musiker-Nothilfe der Deutschen Orchester-Stiftung sowie die Corona-Nothilfe für Indien von CARE Deutschland.
Über Great Place to Work®
Great Place to Work® ist ein international tätiges Forschungs- und Beratungsnetzwerk. In über 100 Ländern weltweit unterstützt es bei der Gestaltung einer attraktiven und zukunftsorientierten Arbeitsplatzkultur. An den Wettbewerben des Great Place to Work® 2021 beteiligten sich bundesweit Unternehmen aller Größen und Branchen. Sie stellten sich einer freiwilligen Prüfung der Qualität und Attraktivität ihrer Arbeitsplatzkultur durch das unabhängige Institut Great Place to Work® und dem Urteil der eigenen Mitarbeitenden. Aus dem gesamten Teilnehmerfeld wurden die Listen der besten Arbeitgeber ermittelt (Benchmarking differenziert nach Unternehmensgrößen).