Die Energie aus unserer fulminanten 30-Jahrfeier im Januar wollen wir in unser Jubiläumsjahr (und darüber hinaus!) mitnehmen. Daraus ist die Idee für das metaKulturCafé entstanden: Ein regelmäßiger Abend unter Freunden, der Business, Kunst, Menschen und soziales Engagement verbindet.
Das metaKulturCafé ist wie die meta selbst: Ohne Krawatte und Schnickschnack. Kreativ. Unkonventionell. Bodenständig. Menschlich. Und vielseitig: Konzerte, Lesungen, Podiumsdiskussionen, Performances, Ausstellungen, Workshops, Poetry Slams, Filmvorführungen – alles ist möglich. Dabei lassen wir uns von Social Distancing nicht bremsen. Ganz im Gegenteil: Gerade jetzt bieten wir ein Forum für persönlichen Kontakt und Kulturgenuss – und für Kulturschaffende, die die aktuelle Krise besonders hart trifft.
Den ersten Kaffee genossen wir am 16. Juni mit Franz Dobler, Schriftsteller, DJ und Performance-Künstler, Musikjournalist, ausgewiesener Experte für Country-Musik und Preisträger des Deutschen Krimi-Preises – natürlich virtuell. Franz Dobler sprach mit uns über Storytelling, las für uns aus seinem jüngsten Werk „Ein Schuss ins Blaue“ und hatte für den musikalischen Ausklang des Abends seine ganz persönliche Playlist im Gepäck – von Nils Koppruch über Bernadette LaHengst bis zu Das Hobos.
Neugierig? Hier gibt’s einen kleinen Rückblick auf das metaKulturCafé mit Franz Dobler.
Unser herzlicher Dank gilt allen Café-Gästen, die das Projekt KulturKick des Kultur Raum München e.V. mit ihrer Spende unterstützt haben. Die virtuelle Spendenbox wurde mit 455 Euro gefüllt, die metafinanz hat den gespendeten Betrag verdoppelt.
Wofür steht das metaKulturCafé?
M wie: Menschen zusammenbringen. Im Gespräch bleiben. Netzwerke pflegen.
K wie: Künstler treffen. Spaß haben. Neue Horizonte entdecken.
C wie: Charity im meta-Style. Künstler fördern. Soziale Projekte in unserer Region unterstützen.
Alle Menschen mit einer Beziehung zur metafinanz sind herzlich eingeladen – Freundinnen und Freunde der meta, Kundinnen, Business-Partner, Bewerberinnen, Mitarbeiter, Interessentinnen. Die Teilnahme ist stets kostenfrei, Spenden für soziale Projekte sind erwünscht.
Haben Sie Lust auf einen Kaffee mit uns? Gerne laden wir Sie zu den nächsten Veranstaltungen des metaKulturCafés ein! Schreiben Sie eine Mail mit dem Betreff „Einladung mKC“ an kontakt@metafinanz.de.