In außergewöhnlichen Zeiten außergewöhnliche Wege gehen! Einfach kreativ werden, das eine oder andere weiterdenken und wichtige Themen endlich angehen. Viel wurde in der Vergangenheit über Digitalisierung, New Work, Agilität und andere Themen diskutiert. Jetzt macht die Krise plötzlich vieles möglich, was vorher undenkbar schien.
Den Ball im Spiel halten auch in Zeiten der Krise
Corona triggert seit Wochen eine wahre Welle der Digitalisierung. Sicher wussten Unternehmen schon vor der Krise, dass ein digitales Geschäftsmodell der Schlüssel zum Erfolg ist. Doch die gegenwärtige Situation führt der Wirtschaft hinsichtlich der digitalen Transformation die Lücken vor Augen und fungiert für Unternehmen gerade jetzt als Indikator, wo sie ansetzen müssen, um weiterhin im Spiel zu bleiben.
Insbesondere das Thema New Work entwickelt durch die Krise eine ganz eigene Dynamik. Die Ausnahmesituation schafft einen Paradigmenwechsel. Unternehmen und Mitarbeiter werden mit neuen Abläufen konfrontiert, die innerhalb kürzester Zeit angepasst werden müssen. Gleichzeitig eröffnet die Krise die Chance, eingefahrene Prozesse zu überprüfen, und die Arbeitswelt an aktuellen Bedürfnissen auszurichten.
Jetzt auf die richtigen Themen setzen und durchstarten
Fester Bestandteil von New Work und Garant, um die Business Continuity sicherzustellen, ist der digitale Arbeitsplatz. Flexibles und mobiles Arbeiten auf Basis von Cloud-Infrastrukturen ist gerade in Zeiten wie diesen Voraussetzung für digitale Resilienz. Doch so sehr sich Remote Work zur Arbeitsweise der Krise und der Zukunft entwickelt, es gibt eine Reihe rechtlicher und sicherheitsrelevanter Aspekte zu beachten, um Home Office sicher zu gestalten und Cyber Risk zu minimieren.
Digitale Business-Modelle erfordern letztendlich jedoch nicht nur passende Technologien, wichtig ist vor allem der Mindset; sich schnell auf neue Situationen einstellen und von heute auf morgen Arbeitsweisen und die Kommunikation mit Kollegen und Kunden ändern. Schnelles Handeln wird auch künftig ein wesentlicher Erfolgsfaktor bleiben. Um sich besser für Krisen zu wappnen, sollten Unternehmen deshalb umdenken, agile Organisationen etablieren sowie flexibles und dezentrales Arbeiten fördern.
Sie möchten uns kennenlernen? Lassen Sie uns gemeinsam kreativ werden.