Auch 2019 zählt metafinanz zu den Siegern des Great Place to Work® Wettbewerbs „Deutschlands Beste Arbeitgeber“. Die Auszeichnung steht für das besondere Engagement bei der Gestaltung einer vertrauensvollen Unternehmenskultur und bei der Förderung von Zusammenarbeit.
Zum wiederholten Mal haben die Mitarbeiter der metafinanz ihr Unternehmen als großartigen Arbeitsplatz bewertet. Die Münchener zählen auch 2019 zu „Deutschlands besten Arbeitgebern“. Zum ersten Mal in der Kategorie 500 – 1000 Mitarbeiter.
Der Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2019“ von Great Place to Work® basiert auf zwei Messinstrumenten: Einer anonymen Mitarbeiterbefragung, die zu zwei Dritteln in die Bewertung einfließt, sowie einer Analyse unterschiedlicher Personalmaßnahmen, der sogenannte Kulturaudit. Dieser wird mit einem Drittel gewichtet. Mit anderen Worten: Die Bewertung der Mitarbeitenden steht im Vordergrund.
Bewertet wird das gesamte Themenspektrum, das sich um den Arbeitsplatz und die Kultur im Unternehmen dreht: Vertrauen in Führungskräfte, Qualität der Zusammenarbeit, Wertschätzung, Identifikation, berufliche Entwicklungschancen, Vergütung, Gesundheitsförderung oder Work-Life-Balance. Darüber hinaus beantwortet das Unternehmen Fragen zu Maßnahmen und Angeboten seiner Personalarbeit.
Thorsten Kolwe, Staff Development Manager der metafinanz
Ebenfalls ausgezeichnet wurde die metafinanz von Great Places to Work in der Kategorie Beste Arbeitgeber in der ITK-Branche mit 501 bis zu 1.000 Mitarbeiter und hat deutschlandweit den 4. Platz besetzt.
„Great Place to Work“ ist ein international tätiges Forschungs- und Beratungsnetz, das Unternehmen in rund 50 Ländern weltweit bei der Gestaltung einer mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur unterstützt. Im Mittelpunkt steht dabei der Aufbau von Vertrauen, Begeisterung und Teamgeist.
Informationen zum Wettbewerb und zu Deutschlands besten Arbeitgebern finden Sie bei Great Place To Work.