„Wir wollen nicht nur das Portemonnaie zücken“
Für einen guten Zweck krempelten die Mitarbeiter von metafinanz die Ärmel hoch. Soziales Engagement ist für das Unternehmen nicht allein eine Frage des Geldes. In diesem Jahr halfen sie den Kulti Kids und der Initiative „Boxt euch durch München“.
Das Resultat kann sich sehen lassen: Der Sandspielplatz ist vom Unkraut befreit, das Labyrinth im Garten aufgepeppt, eine kleine Kletterwand eingerichtet. Ein Hochbeet ist entstanden, die Spielhütte frisch gestrichen, eine neue Küche wurde gebaut, vier neue Hochbetten ebenfalls. Auch der Bobbycar-Fuhrpark ist wieder auf Vordermann gebracht. Wände und Säulen haben ebenfalls einen neuen Anstrich bekommen, die Polsterbank sieht mit ihrem neuen Bezug aus wie neu und an allen Ecken und Enden haben fleißige Hände kleine und große Reparaturen vorgenommen.
Emsig werkelten rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Mittag bis Abend emsig an allen Ecken und Enden des Erlebniskraftwerks, wie sich das Haus im Münchner Osten nennt. Für sie ist es Freizeit, für Sonja Martinez, Leiterin der Kulti Kids, ein Segen. „Was die metafinanz hier geleistet hat, ist einfach super,“ sagt sie. „Als Verein sind wir auf Spenden angewiesen.“ Geld oder Sachspenden oder eben Unterstützung in Form von Arbeit.
Axel Kummer, COO der metafinanz
München ist nicht nur in Sachen Miete Spitzenreiter bei den Preisen. Auch die Kinderbetreuung und Freizeitangebote für Familien kann sich nicht jeder leisten. Kulti Kids e.V und die Initiative „Boxt euch durch München“ haben es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen eine attraktive und sinnvolle Alternative zu hochpreisigen Kinderbetreuungen zu bieten. Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, Boxtraining und vieles andere finden hier an fünf Tagen pro Woche statt.
„Wir wollen nicht nur das Portemonnaie zücken,“ erklärt Axel Kummer, Mitglied der Geschäftsleitung. „Am Social Day sind wir vor Ort und alle packen gemeinsam an.“ Von Beginn an war es dem Unternehmen wichtig, auch neben der Arbeit zusammen aktiv zu sein. Ob Fahrradfahren, Laufen oder Kickern – immer wieder gibt es Gelegenheit, sich in seiner Freizeit zu treffen. „Und wenn es dann noch für einen guten Zweck ist, wie beim Social Day, umso besser.“