Wir engagieren uns für die digitale Stadt München
Die metafinanz ist Gründungsmitglied des Vereins „Digitale Stadt München e.V.“, einem Zusammenschluss verschiedener Vertreter der Münchner Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlichen Verwaltung.
Ziel des Zusammenschlusses ist ein intensiver Austausch zu Digitalisierungstechnologien, digitalen Marktchancen und betrieblichen Erfahrungen damit. Nicht zuletzt sollen auch gemeinsame Projekte in Sachen Digitalisierung umgesetzt werden.
16 weitere Vertreter diverser Unternehmen und Forschungsinstitute haben daher am 7.4.2016 den Verein Digitale Stadt München gegründet: ConSol, denodo, Digitale Stadt Düsseldorf e.V., Flughafen München, Generali, G+J, innosabi, iteratec, knooing, KPMG, LMU, Sapient Nitro, SixReasons, The Walt Disney Company, Unify, Virality.
Die Initiative zur Vereinsgründung geht von Frau Prof. Linnhoff-Popien vom Lehrstuhl für Mobile und Verteilte Systeme an der LMU München aus. Linnhoff-Popien ist zudem Leiterin des Innovationszentrums Mobiles Internet (InnoMI).
Der Verein soll den Standort München stärken, und München als europaweit führenden Metropole der Medien, IT und Telekommunikation positionieren.
Für die Stadt stehen hinter der Digitalisierung gleich zwei Herausforderungen: Einmal als Wirtschaftsstandort mit einer wichtigen Hightech-Szene, und noch einmal als Kommune, die ja ebenfalls vor der Aufgabe steht, ihre Prozesse zu digitalisieren und den Bürgern moderne Services anzubieten.
„Mit unserer Mitgliedschaft in dem Verein ist die metafinanz von Beginn an in einem zentralen Netz zur Digitalisierung vertreten,“ begründet metafinanz-CEO Rainer Göttmann das Engagement.
Hier werden wichtige Kontakte gepflegt und gerade die Mischung aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien verspricht einen spannenden Ausblick auf künftige Projekte.